Nachhaltiger Hochschwarzwald Umweltschonend für Jedermann
Sie möchten Urlaub machen und dabei die Umwelt schonen? Der Hochschwarzwald ist von TourCert als "Nachhaltiges Reiseziel" ausgezeichnet und bietet daher viele Angebote und Möglichkeiten auch beim Reisen auf die Umwelt zu achten: Übernachten bei zertifizierten Gastgebern, ein Ausflug zu unseren Naturparkwirten, ein Besuch bei unseren nachhaltigen Attraktionen und das Ganze mit dem E-Bike oder unserem E-Carsharing Angebot.
Gastgeber & Kulinarik
Gastgeber im Bereich Nachhaltigkeit
Zertifizierte Gastgeber
In diesen Betrieben hat das Thema Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Der Betrieb stellt sicher, dass die drei Dimensionen der ökologischen, ökonomischen und sozio-kulturellen Nachhaltigkeit kontinuierlich gestärkt werden. Damit leistet er einen Beitrag zum „Nachhaltigen Reiseziel Hochschwarzwald“.
natürlich, regional, lecker
Nachhaltige Restaurants
Regionalität als Motto, Schutz der Natur als Lebensaufgabe - das zeichnet die Naturparkwirte im Schwarzwald aus.
Regionale Produkte
Nachhaltiges Einkaufen
Vom Erzeuger direkt an den Kunden gilt bei unseren Wochenmärkten, den Naturparkmärkten und den Direktvermarktern. Mit diesen Angeboten und weiteren wie die Unverpackt-Läden kann im Hochschwarzwald Nachhaltig eingekauft werden.
Regionale Unternehmen
Unsere Partner
Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH arbeitet eng mit regionalen Unternehmen zusammen, denen die Nachhaltigkeit genauso am Herzen liegt wie uns. Unsere Partner bieten regionale Produkte an und freuen sich auf einen Besuch von Ihnen.
Nachhaltige Angebote
Der Umwelt zuliebe
Nachhaltige Mobilität
Egal ob E-Car oder E-Bike, beides können Sie mit der Hochschwarzwald Card drei Stunden kostenlos ausleihen. So oder mir der KONUS-Karte mit Bus und Bahn, können Sie den Hochschwarzwald umweltschonend und kostenlos erkunden.
Grenzenlos unterwegs
Barrierefreier Hochschwarzwald
Es ist uns ein großes Anliegen, dass das große Hochschwarzwälder Angebot auch für unsere Gäste mit Mobilitäs- und Aktivizätseinschränkungen erlebbar ist.
bemerkenswertes Engagement
Nachhaltige Attraktionen
Auch bei den Attraktionen im Hochschwarzwald findet man konsequente Verpflichtung zur Nachhaltigkeit.
Bioenergiedörfer und Fairtrade Städte
Nachhaltige Gemeinden im Hochschwarzwald
Die Regionalentwicklung aktiv zu stärken, die Abhängigkeit von importierten Brennstoffen und damit auch Preissteigerungen zu reduzieren und das Klima zu schützen sind Maßnahmen, mit dem sich ein Bioenergiedorf auszeichnet.
Was wir tun
Gemeinsam für den Hochschwarzwald
Initiativen
Auch im Hochschwarzwald gibt es einige Initiativen die zum Ziel haben, den Schwarzwald zu erhalten.
Nachhaltigkeit im Unternehmen
Das Siegel „Nachhaltiges Reiseziel“ steht für die zukunftsfähige und damit generationengerechte Entwicklung des Tourismus in der Urlaubsregion Hochschwarzwald.Daher engagieren wir uns aktiv, um einen möglichst großen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit zu leisten.