Kreismuseum St. Blasien
Das Kreismuseum St. Blasien zeichnet in seiner Ausstellung die Zeit von der Entstehung des ehemaligen Klosters bis hin zur bedeutendsten und mächtigsten Benediktinerabtei des Schwarzwaldes nach.

Es zeigt die Geschichte des Dombaues, der Klosteraufhebung während der Säkularisation, die anschließende Fabrikzeit und den Aufschwung St. Blasiens zum Kurort des Adels und bedeutender Künstler um 1900. Auf verhältnismäßig kleinem Raum wird ein epochenübergreifender Strukturwandel anschaulich dargestellt. Zu diesem Strukturwandel gehört auch die Entstehung des Sporttourismus mit dem Wintersport. Das St. Blasier Kreismuseum ist in der Lage, die ersten Skier, die in Deutschland hergestellt wurden zu präsentieren. Es handelt sich um den Köpfer-Ski von 1892 aus dem benachbarten Bernau.
Das Kreismuseum informiert darüberhinaus über Landschaft, Natur und Geologie des Schwarzwaldes sowie über Kunst & Kultur.
In der neu eingerichteten Galerie werden wechselnde Sonderausstellungen präsentiert.
Das Museum St. Blasien ist vom 01.11.2018 bis 25.12.2018 geschlossen.
Erwachsene | 1,60 € | |
---|---|---|
Erwachsene mit Gästekarte | 1,30 € | |
Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten | 0,50 € | |
Gruppen ab 10 Personen | 1,00 €/Pers. |
Täglich freier Eintritt mit der Hochschwarzwald Card
Montag | geschlossen | |
Dienstag | 14:30 - 17:00 | |
Mittwoch | 14:30 - 17:00 | |
Donnerstag | 14:30 - 17:00 | |
Freitag | 14:30 - 17:00 | |
Samstag | 14:30 - 17:00 | |
Sonntag | 14:30 - 17:00 |