Kirchen & Klöster
Die zahlreichen Kirchen und Klöster im Hochschwarzwald sind einen Besuch wert, nicht nur bei schlechtem Wetter.
55 Sehenswürdigkeiten
Barocke Wallfahrtskirche
Todtmoos
Todtmoos. Anmutig ragt sie über den Todtmooser Ortskern - die Wallfahrtskirche "Unserer lieben Frau".
DetailsBarockkirche St. Peter
St. Peter
Die Pfarrkirche Peter und Paul in St. Peter ist ein einzigartiges Zeugnis barocker Architektur im gesamten süddeutschen Raum.
DetailsDom St. Blasius
St. Blasien
Der Dom in Sankt Blasien ist ein Kuppelbau im frühklassizistischen Stil und mit 36 Metern im Durchmesser und 62 Metern Höhe der Größte seiner Art nördlich der Alpen. Regelmäßig finden Führungen durch dieses kirchen- und kunsthistorisch bedeutsame Bauwerk statt.
DetailsEv. Petruskirche
Schluchsee
Herzlich willkommen in der evangelischen Petrusgemeinde Schluchsee!
Aktuell ist die evangelische Petruskirche in Schluchsee wegen Sanierungsarbeiten geschlossen (Stand: April 2018)
Regelmäßige Gottesdienste finden in der Nachbargemeinde Lenzkirch oder in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Schluchsee statt.
DetailsEvangelische Christuskirche
St. Blasien
Die Evangelische Christuskirche in St. Blasien ist ein wahres Kunstwerk der Schwarzwälder Bauart.
DetailsEvangelische Christuskirche
Titisee-Neustadt
Der Innenraum unserer Kirche ist von Holz geprägt. Herausragend ist das große Holzmosaik hinter dem Altar, das Dutzende verschiedene Holzsorten enthält.
DetailsEvangelische Christuskirche Lenzkirch
Lenzkirch
Erstmals erwähnt wurde die evangelische Kirchengemeinde Lenzkirch (damals "evangelische Genossenschaft Lenzkirch") im Jahr 1895.
DetailsEvangelische Kirche - "Zu den zwölf Aposteln"
Hinterzarten
Von außen sieht die evengelische Kirche relativ unscheinbar aus, auch liegt sie etwas verborgen im Hof neben dem Gemeindehaus. Wer aber die Kirche betritt, wird überrascht sein von der Farbenvielfalt der Apostelfenster.
DetailsFilialkirche Maria Königin des Friedens
Schluchsee
Mit dem Bau der Marienkirche 1956 ging ein langgehegter Wunsch der Blasiwälder nach einer großen Kirche in Erfüllung.
DetailsFilialkirche St. Maria Magdalena Grünwald
Lenzkirch
Ehemaliges Paulinerkloster mit besonderem Kleinod, einem spätgotischen Relief aus Sandstein.
DetailsFriedhofskapelle / Eulogiuskapelle Lenzkirch
Lenzkirch
Die barocke Eulogiuskapelle, heute Friedhofskapelle, ist sicher älter als die Jahreszahl 1684, die an ihr zu finden ist.
Kath. Kirche St. Johannes Baptist
Todtnau
Die Kirche St. Johannes Baptist ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Todtnau. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Bauplänen von Architekt Georg Schäfer erbaut.
DetailsKatholische Kirche Christkönig
Titisee-Neustadt
Bereits durch den Bau soll der Christkönigs-Gedanke symbolisiert werden.
DetailsKatholische Kirche St. Nikolaus
Schluchsee
Die Pfarrkiche St. Nikolaus – in einer faszinierenden Symbiose aus alt und neu – besteht in ihrer jetzigen Form seit 1980.
DetailsKirche Maria in der Zarten
Hinterzarten
Die Pfarrkirche "Maria in der Zarten“ steht im wahrsten Sinne zwischen Vergangenheit und Moderne. Während Turm und Chor älter als 250 Jahre sind, stammt das Langhaus aus den 60er Jahren.
DetailsKirche St. Pankratius
Ühlingen-Birkendorf
St. Pankratius ist die Pfarrkirche der Pfarrei Berau und gehört jetzt zur Seelsorgeeinheit Maria-Bronnen.
DetailsKirche Verklärung Christi
Feldberg
Die katholische Kirche "Verklärung Christi" ist die höchste Kirche des Schwarzwaldes.
DetailsKloster Berau
Ühlingen-Birkendorf
Das Kloster Berau ist ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster. Dies befindet sich im Ortsteil Berau, der Gemeinde Ühlingen-Birkendorf.
DetailsKloster zu St. Blasien
St. Blasien
Das Kloster zu Sankt Blasien ist eine ehemalige Benediktinerabtei, die bis auf das 9. Jahrhundert zurückgeht. Heute beherbergt das geschichtsträchtige Gebäude ein Internat für Jungen und Mädchen.
DetailsKlosterführung
St. Peter
Das ehemalige Benediktinerkloster gehört mit Barockkirche, Fürstensaal und Rokoko-Bibliothek zu den prächigsten Zeugnissen barocker Baukunst im gesamten süddeutschen Raum.
DetailsKlostergarten St. Märgen
St. Märgen
Lernen Sie heimische Wildpflanzen und Gartenkräuter kennen!
DetailsKlosterkirche Mariä Himmelfahrt
St. Märgen
Die Gründung des Augustiner-Chorherrenstifts erfolgte im Zuge der Besiedelung des Schwarzwaldes um 1118. Die Lothringer Chorherren sollen der Überlieferung nach ein Gnadenbild mitgebracht haben, um das sich bald eine Wallfahrt entwickelte und das bis heute in der Wallfahrts- und Klosterkirche verehrt wird.
DetailsMünster St. Jakobus
Titisee-Neustadt
Das Neustädter Münster ist ein sehenswerter Mittelpunkt der größten Stadt im Hochschwarzwald.
DetailsPfarrkirche St. Fides
Grafenhausen
St. Fides ist die Pfarrkirche der Pfarrei Grafenhausen und gehört heute zur Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal
DetailsPfarrkirche St. Gallus Kappel
Lenzkirch
Im Jahr 1275 wird die Pfarrei Kappel erstmals urkundlich erwähnt.
DetailsPfarrkirche St. Jakobus
Ühlingen-Birkendorf
St. Jakobus Kirche in Untermettingen ist die Pfarrkirche der Pfarrei Untermettingen und gehört heute zur Seelsoregeeinheit Oberes Schlüchttal.
DetailsPfarrkirche St. Johannes Baptist
Breitnau
Die heutige katholische Pfarrkirche ist St. Johannes geweiht und stammt von 1753. Ein stattliches Gotteshaus im barocken Stil.
DetailsPfarrkirche St. Johannes Baptist (ehem. Klosterkirche)
Friedenweiler
Die heutige Pfarrkirche in Friedenweiler im Hochschwarzwald war einst die ehemalige Klosterkirche des Frauenklosters der Zisterzienserinnen und wurde im Jahr 1726 erbaut.
DetailsPfarrkirche St. Johannes der Täufer Saig
Lenzkirch
Im Ortskern von Saig, dem zweitgrößten Ortsteil von Lenzkirch befindet sich ein Gesamtensemble, bestehend aus der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, dem Friedhof sowie der Johannes- und der Ölberg-Kapelle.
DetailsPfarrkirche St. Laurentius
Ühlingen-Birkendorf
St. Laurentius ist die Pfarrkirche der Pfarrei Brenden und gehört jetzt zur Seelsorgeeinheit Maria Bronnen.
DetailsPfarrkirche St. Laurentius
Ühlingen-Birkendorf
St. Laurentius ist die Pfarrkirche der Pfarrei Obermettingen und gehört heute zur Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal.
DetailsPfarrkirche St. Leodegar Rötenbach
Friedenweiler
Kirche St. Leodegar gehört zu der Kirchengemeinde Friedenweiler.
DetailsPfarrkirche St. Margaretha
Ühlingen-Birkendorf
St. Margaretha ist die Pfarrkirche der Pfarrei Birkendorf und gehört heute zur Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal.
DetailsPfarrkirche St. Martin
St. Blasien
1975 enstamd die neue Pfarrkirche, die am 30. Mai 1976 von Weihbischof Karl Gnädinger konsekriert wird. Seit Oktober 2003 zählt die Pfarrei St. Martin, zusammen mit der Pfarrei Herz-Jesu, Albtal, und der Pfarrei St. Blasius, zur Seelsorgeeinheit St. Blasien.
DetailsPfarrkirche St. Nikolaus
Titisee-Neustadt
Die Kirche St. Nikolaus stammt aus dem Jahr 1762. 1880 wurde die Kirche erweitert und um den 36 m hohen Turm ergänzt. Im Innern der Kirche sehen wir wunderschöne Barockaltäre aus „Schwarzwälder Marmor“.
DetailsPfarrkirche St. Nikolaus Lenzkirch
Lenzkirch
Die Pfarrkirche ist St. Nikolaus geweiht und hat ein schönes Jugendstil-Fenster, das den Heiligen bei seiner Kirche zeigt, umgeben von Gläubigen in der Tracht ihrer Heimat.
DetailsPfarrkirche St. Ursula
Ühlingen-Birkendorf
St. Ursula ist die Pfarrkirche der Pfarrei Ühlingen und gehört heute zur Seelsorgeeinheit Oberes Schlüchttal
DetailsRadon Revital Bad
St. Blasien
Ein Stück "Heile Welt" - die Radon Vital Therme in Menzenschwand!
Mit der Kulisse des Menzenschwander Hochtals als Vorbild, fügt sich das <<Radon Revital Bad>> architektonisch wie ein Juwel in die Naturschönheiten des Hochschwarzwaldes ein. Für Naturliebhaber ein Geheimtipp, für aus dem Alltag Fliehende ein Stück „Heile Welt“ inmitten einer kraftvollen Natur und für sportlich Geforderte einfach nur wohlige Entspannung nach einem anspruchsvollen Tag.
DetailsRokokobibliothek St. Peter
St. Peter
Die Rokokobibliothek gehört zu den prachtvollsten Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters in St. Peter.
DetailsSt. Benedikt Kirche
Eisenbach
Zur Pfarrgemeinde St. Benedikt in Eisenbach/Hochschwarzwald gehören 714 Katholiken.
DetailsSt. Fridolinskirche
Häusern
Die katholische Kirche St. Fridolin liegt zentral in der Ortsmitte Häuserns.
DetailsSt. Josef Kirche
Eisenbach
Seit 1983 sind Bubenbach und deren Filialkirche Oberbränd Teil der Pfarrei Eisenbach.
DetailsSt. Wolfgang Kirche
Eisenbach
In einer Urkunde aus dem Jahren 1280 wurde Schollach im Hochschwarzwald zum ersten Mal erwähnt.
DetailsStadtpfarrkirche St. Michael
Löffingen
Die Löffinger Stadtkirche St. Michael gehört zu den ältesten und schönsten Kirchen der Baar und des Hochschwarzwaldes.
DetailsWallfahrtskirche Maria Lindenberg
St. Peter
"Was man auf den Lindenberg trägt, muss man nicht mehr mit nach Hause nehmen". So erzählen viele Gläubige, die das Gotteshaus auf dem Lindenberg zum Beten aufgesucht und sich von ihren Sorgen befreit haben. Und das schon seit mehr als 500 Jahren.
DetailsZeitzeugen rund um Löffingen
Löffingen
Eine (Zeit-) Reise zu den Sehenswürdigkeiten in und um Löffingen.
Details