
Dunkler Wald Winterliebe
Finster wurde er genannt, unser Wald. Der antike Römer Tacitus beschreibt unsere Heimat als unfreundlich und schwarz. Wir wissen es besser.
Winterwald Reisemagazin
Der dunkle Wald ist gerade im Winter ein Hort der Ruhe. Er übt eine sanfte Magie auf unser Gemüt. Die weichen Schneebetten auf den Ästen, die Stille – der Winterwald ist ein Balsam. Wir möchten Sie einladen, seine Stärken neu zu entdecken. Die Bäume predigen das Urgesetz des Lebens, sagt Hermann Hesse. Wenn Tacitus das hören könnte.
Magischer Winterwald
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was passieren würde, wenn Laubbäume im Herbst ihre Blätter nicht abwerfen? Oder ob Bäume Winterschlaf halten? Welche Überlebenstricks die Tiere im Wald anwenden, um selbst den härtesten Winter unbeschadet zu überstehen?
Mit Liebe von Hand gemacht
Wenn draußen die Kälte klirrt, der Waldspaziergang doch etwas länger wurde oder der Magen einfach nur nach etwas Feinem verlangt, dann sind die Rezepte der Landfrauen vom "Café Goldene Krone" in St. Märgen genau richtig.
Mehr Geschichten aus dem Winterwald
Fackelschein, selbst gemacht!
Hochschwarzwälder Bastelstube
Der Zauber des Waldes bei Nacht
Langlaufen im Hochschwarzwald
Entschleunigt im Winterwald
Unterwegs auf einem Höhenklimaweg im Hochschwarzwald
Doppelt warm: Erst bewegen, dann schwitzen
5 mal Schwitzkultur im Hochschwarzkalt
Fünfeinhalb Dinge, die man vor der ersten Schneeschuhtour wissen muss
Schnee, so weit die Füße tragen
Gebahnt, gewalzt, genossen
Patricks fünfeinhalb Lieblings-Winterwandertouren
Badevergnügen auf 1200 Metern
Rustikale Schwarzwald-Wellness im Hotpot
Das weiße Nichts
Warum eine Schneeschuhtour auf dem Feldberg auch bei Nebel spannend ist
100 Kilometer Einsamkeit
Geschichten von Überwindung, Schmerz und Genuß