

Erfrischung Das Hochschwarzwald Heimatsommer Magazin
Er ist Arbeitgeber und Arbeitsplatz zugleich, ist Versorger und Verbraucher, ist bekanntes Terrain und ein großes Mysterium. Am Ende ist er ein so zentraler Faktor für unsere Ferienregion, dass sie ganz selbstverständlich nach ihm benannt wurde. Die Rede ist vom Wald. Er prägt den Hochschwarzwald und ist ein wichtiger Erholungsort für uns alle.
Ausgabe Heimatsommer 2017
In diesem Heimatsommer erzählen wir Geschichten von früher, als der Wald den Alltag von vielen Hochschwarzwäldern bestimmte. Wir zeigen Ihnen auch, was ihn heute ausmacht und wie Sie den Hochschwarzwald in diesem Sommer auf unterschiedliche Art und Weise erleben können.
Geschichten aus dem Wald
Unten ohne durchs Leben gehen
Beim Barfussing kommt man der Natur und sich selbst näher
Im wilden Urwald von morgen
Den Bannwald mit dem Feldbergförster erleben
Achtung – privat!
Wer sagt im Wald, wo es langgeht?
Spannende Schatzsuche
Auf Entdeckungstour mit dem Naturforschernachwuchs
Grillgut eingepackt und auf geht die Tour
5 Plätze, an denen eine Tour durch den Wald am besten ausklingt
Ein wegweisender Job
Ehrenamtliche kümmern sich um über 200.000 Schilder für Wanderer
Zum Birding auf den Höchsten
Eine Vogelstimmenwanderung zu früher Stunde
Spießer, da steht er!
Im Herbst: In freier Wildbahn Rotwild beobachten
Pirschen, Schleichen, Barfuß gehen
Warum der Schluchseer Jägersteig eigentlich Jägerpfad heißen müsste