

Was uns trägt Das Hochschwarzwald Winterliebe-Magazin
Winter im Hochschwarzwald ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Jahreszeit. Viele typische Beschäftigungen, die seit jeher die Region prägen sind an die kalte Jahreszeit gekoppelt. Nicht nur der Wintersport hat Tradition, auch das Schindelmachen oder das Schinkenräuchern gehören im Winter seit Jahrhunderten dazu. Die Leidenschaft für diese Bräuche werden in Hochschwarzwälder Familien von Generation zu Generation weitergegeben.
Traditionsarbeit
Viel Zeit zum Reifen
Familie Schwer räuchert nach alter Väter Sitte Schwarzwälder Schinken
Von Mexikanern und Mutterkühen
Der Ebenemooshof ist seit fast 500 Jahren in Besitz der Familie Tritschler
Von Eisenbach in die ganze Welt
Antriebstechnik aus dem Hochschwarzwald
Ein Herz für Holz
Schindelmacher Ernst Karle aus Muggenbrunn hat ein altes Handwerk neu belebt
Frühere Beiträge
Winterliebe 2018/2019
Wolkenkratzer
Der Winter hat für die Bewohner des Schwarzwalds ganz unterschiedliche Bedeutungen. Während die Tiere von der Kälte zum Innehalten gezwungen werden, schöpft der Mensch eine tiefe Entspannung aus der Bewegung an der klaren Luft zwischen verschneiten Waldwegen und weißen Aussichten.
Winterliebe 2017/2018
Wintermantel
Wie in Watte eingehüllt steht er da, seine Geräusche gedämpft, seine kalte Luft pumpt Leben durch den Körper. Neben dem Weg zeugen kleine Spuren von seinen Bewohnern. Wir finden, sein Wintermantel steht ihm gut.