Kloster Museum mit Sonderausstellung - Holzräderuhren

Informationen
Mund- und Nasenschutz-Pflicht!
Das Kloster Museum St. Märgen zeigt seine Schätze:
- Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhandel
- Barockbildhauer Matthias Faller
- Sakrale Kunst & Brauchtum
- Klostergeschichte
Sonderausstellung bis Anfang 2022 "Holzräderuhren"
Wer heute die Uhrzeit von seinem Handy abliest, wird sich kaum vorstellen können, dass es in früheren Zeiten Uhren gab, die ein Uhrwerk mit Holzrädern besaßen, an der Wand hingen und von einem Gewicht angetrieben wurden.
Eine Sonderausstellung im Kloster Museum St. Märgen ist solchen seltenen Uhren gewidmet, wie sie im 17. bis 19. Jahrhundert in waldreichen Gebirgsgegenden Mitteleuropas gefertigt wurden. Die Ausstellung bietet einen breiten Einblick in die Welt früher holzgefertigter Uhren. Neben Schwarzwälder Uhren werden Exponate aus Bayern, Sachsen, der Schweiz, Österreich und Böhmen zu sehen sein. Dazu überraschen Holzräderuhren aus Flandern und Amerika.
Die Technik der ausgestellten Uhren beschränkt sich nicht nur auf die Zeitanzeige. Kompliziertere Konstruktionen verfügen über einen Wecker, über Stunden-, Viertel- und Halbstundenschlag. Komplexe Räderwerke ermöglichen zusätzliche astronomische Anzeigen wie Datum, Wochentag, Monat bis hin zu Sonnenstand und Mondphasen. Bewegte Figuren und Musikspielwerke repräsentieren den hohen Stand frühen Uhrenbaus.
Öffnungszeiten
Ganzjährig:
Sonn- und Feiertag 10 bis 16 Uhr
in den Ferien:
Mittwoch, Donnerstag 10 bis 13 Uhr
Freitag 14 bis 17 Uhr
Museumslandschaft Kloster Museum
Schwarzwälder Uhr & weltweiter Uhrenhandel
Barockbildhauer Matthias Faller
Sakrale Kunst und Brauchtum
Sonderführungen für Gruppen ganzjährig auf Anfrage.
Tel. +49(0)7669/9118-0, rathaus@st-maergen.de
Infos/Gruppenanmeldungen unter +49(0)7669/9118-0. Derzeit keine Führungen.
Karte

Geben Sie bitte Ihren gewünschten Abfahrtsort ein. Sie können auch die Straße und Hausnummer mit eingeben, für eine genaue Berechnung der Strecke.