Lebkuchenhaus
Der Lebkuchen ist im Wallfahrtsort Todtmoos im Südschwarzwald seit Jahrhunderten eine kulinarische Besonderheit und gibt den Bewohnern des Ortes sogar bis heute den Spitznamen „Lebküchler“.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Neunhundert bunte Schindeln fürs Todtmooser „Lebkuchenhaus“
Was liegt es näher, als dem traditionellen Gebäck immer wieder einmal eine Attraktion zu widmen? 2013 wurde der Genießerpfad „Lebküchlerweg“ eröffnet und seit 2014 ist ein lebensgroßes „Lebkuchenhaus“ aus Holz. Am 1. Juni 2014 wurde das interaktive Projekt im Neuen Kurpark anlässlich des Märchenfestes von der Gemeinde und vom Verein Aktives-Todtmoos offiziell gestartet.
Die Idee: Den ganzen Sommer über werden die hölzernen Lebkuchen in der Tourist-Info und in einigen Todtmooser Geschäften für einen Euro verkauft. Von Gästen und Einheimischen können diese nach Herzenslust bemalt und danach zum Aufhängen wieder in der Tourist-Info abgegeben werden. Jeder hat also die Möglichkeit, sich an dem Knusperhäuschen zu verewigen und es aktiv mitzugestalten, damit es Woche für Woche bunter wird.
Die rund 900 Schindeln - bzw. „Lebkuchen“ - sind durch die ehrenamtliche Arbeit einiger fleißiger Todtmooser entstanden. Das Geld, das durch ihren Verkauf eingenommen wird, soll im nächsten Jahr einem neuen Kinderprojekt zugute kommen.
Die ersten bunten Schindeln z.B. mit Liebeserklärungen, Werbebotschaften, abstrakten Malereien und kreativen Zitaten hängen bereits. Wann das Projekt beendet sein wird, hängt davon ab, wie lange es dauert bis die Wände des Häuschens rundum beplankt sind. Auf jeden Fall soll es langfristig im Kurpark stehen bleiben, damit die kleinen Kunstwerke auch nach vielen Jahren noch bestaunt werden können.
Kontakt
Adresse
Hochschwarzwald Tourismus GmbH Tourist-Information Todtmoos
Wehratalstraße 19
79682 Todtmoos