Seppjockelshofkapelle Furtwangen-Rohbach
Kleine Hofkapelle in Nähe des Stöcklewaldturms
Beschreibung
Besitzer Familie Beate und Paul Ketterer
Erbaut im Jahre 1583
Das Gebäude ist um 1600 erbaut, als eines der ältesten im Bereich der engeren Heimat. Der Hofname ist durch die Bauern Sepp und Jakob Ketterer um 1750 gebildet.
Um 1825 war es ein Bauernhaus mit Speicher, Backküche, Hausmahlmühle und mit einem vor 1746 erbauten Nebenhaus.
Später kam eine Kapelle dazu.
Ursprünglich war die Kapelle eine Bretterhütte. Zur Kapelle umgebaut wurde diese im Jahre 1583. Die Glocke wurde zu Kriegsbeginn 1939 eingezogen und für den Waffenbau eingeschmolzen, wie dies anderenorts auch oft der Fall war.
Als Ersatz wurde eine Blechglocke eingebaut, die bis heute noch hängt. Die Kapelle wurde Anfang der 70er-Jahre stückchenweise renoviert und mit Holzschindeln versehen. 2005 wurde das Dach neu beschindelt und der Glockenturm verkupfert.
Der Heilige Michael ist der Schutzpatron.
Vom 01. Mai bis Allerheiligen wird täglich um 11 Uhr die Glocke geläutet.
Die Maiandacht wird an einem Sonntag im Mai mit einer Messe gefeiert, danach gibt es Zopf für das leibliche Wohl.
Kontakt
Adresse
Seppjockelshofkapelle Furtwangen-Rohbach
Obertal
78120 Furtwangen im Schwarzwald