Nächte unter dem Sternenhimmel
Trekking-Camps im Südschwarzwald
Für alle Naturliebhaber, die nicht nur den Tag, sondern auch die Nacht im Freien verbringen möchten. Eine Auswahl an buchbaren Trekking-Camps bietet Rastenden die Möglichkeit, ihre Zelte in der Natur aufzuschlagen.
Sie möchten gerne draußen übernachten, aber mit guten Sanitäranlagen, Infrastruktur und Angeboten vor Ort? Dann empfehlen wir die Campingplätze im Hochschwarzwald.

Standorte
Wo gibt es Trekking-Camps im Südschwarzwald?
Im Südschwarzwald gibt es seit 2020 drei Trekking-Camps im Landkreis Waldshut. Die Trekking-Camps eignen sich optimal für eine Wanderung auf dem Alb- bzw. Schluchtensteig.

So geht's: Trekking-Camp buchen
Buchung
Schritt 1: Klicke auf die Buchungsseite. Klicke auf "Jetzt buchen!"
Schritt 2: Eines der 3 Trekking-Camps auswählen
Schritt 3: Die Übernachtung online buchen
Schritt 4: Tourenvorschläge aussuchen
Schritt 5: Die zugeschickten Unterlagen ausdrucken oder downloaden.

Damit sich Mensch & Tier wohlfühlen
Verhaltensregeln vor Ort
Sei "bewusstWild", indem du…
- …auf Wanderwegen und markierten Routen bleibst. Das gilt auch für deinen Hund!
Wildtiere können lernen, wo sie mit Menschen zu rechnen haben und betrachten sie dann nicht als Gefahr. - …Dämmerung und Nachtzeiten meidest.
Gerade in der Dämmerung und in der Nacht sind viele Wildtiere aktiv. Sie brauchen diese ungestörte Zeit. - …bei der Planung deiner Aktivität auf wertvolle Wildtier-Lebensräume und deren Verhaltensregeln achtest.
Auf deiner Tour können besonders geschützte Gebiete für Wildtiere liegen (bspw. Wildruhe- oder Naturschutzgebiete...). Informiere dich über deren Regeln und toleriere kurzzeitige Sperrungen von Wegen aufgrund von Naturschutzmaßnahmen oder Forstarbeiten.
Mehr Informationen findest du unter: bewusstwild.de
Ein achtsames Verhalten ist besonders in geschützten Gebieten, wie z.B. Bannwälder oder anderen Naturschutzgebieten erforderlich.

Mehrtageswanderungen
Was ist Trekking Schwarzwald?
Bei Trekking handelt es sich um Mehrtageswanderungen. Trekking-Camps bieten naturbegeisterten Wanderern die einzigartige Möglichkeit, den Schwarzwald hautnah zu erleben und mit dem Zelt im Wald zu übernachten. Sie sind deshalb speziell für Mehrtagestouren, die von Camp zu Camp führen, ausgelegt und daher keine Campingplätze. Die Anreise auf den Trekkingplatz kann ab 18:00 Uhr am Tag der Übernachtung erfolgen, die Abreise spätestens 9:00 Uhr.
Die Trekking-Camps bieten alles, was es für ein echtes Abenteuer braucht: Sie liegen abseits der Ortschaften, sind nur zu Fuß zu erreichen und bieten neben Zeltstellplätzen, einer kleinen Feuerstelle und einem Toilettenhäuschen keinen weiteren Komfort. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen im Rucksack mitgebracht werden. Anders als im Hotel sind die Gäste hier ganz auf sich allein gestellt. Gebucht werden können die Camps von Mai bis Oktober. Jedes Camp verfügt über bis zu drei Zeltstellplätze. Die Übernachtung kostet 10 € pro Zelt (2-3 Personen) und Nacht. Bitte beachten Sie dabei die Benutzerordnung, unsere Vorsichtsregeln und unsere Ausrüstungstipps.