900 Jahre Friedenweiler - Vortrag "Vom Keller bis zum Dach - Einblicke in die Baugeschichte vom Schloss Friedenweiler"
Heute machen auch wir uns auf eine Begehung längs und quer durch das riesige Gebäude. Vom Schlosskeller bis ins Dachgebälk hinauf führt unser Weg über teils ausgetretene und steile Treppen. Was wurde auch alles zwischen der damaligen Bauübergabe und heute durch die verschiedenen Eigentümer (Orden, Fürstenhaus, Kinderheilstätte, Pro Seniore) in den knapp drei Jahrhunderten verändert? Wir laden Sie ein zu einer spannenden Zeitreise!
Veranstaltungsdetails
Führung durch das Gebäude
Nachdem ein Großbrand am 27. März 1725 das frühmittelalterliche Kloster samt Kirche weitestgehend vernichtet hatte, gingen die Ordensfrauen schnell daran, das Kloster wiederaufzubauen. Ein kompetenter Baumeister sollte für dieses Vorhaben beauftragt werden.
Man fand ihn in der Person von Peter Thumb (1681 – 1766). Ursprünglich aus dem Bregenzer Wald stammend hatte er sich schon in der hiesigen Region einen Namen gemacht. Mehrere Um- und Neubauten von Kirchen und Klöstern hatte er bereits baufachlich verantwortet.
Und nun wurde er auf Bitten des Ordens in Friedenweiler tätig. Vier Jahre lang dauerte der Wiederaufbau von Kirche und Klostergebäude. Im Juli 1729 wurde als erstes die Kapelle wieder eingeweiht, die Kirche kurze Zeit später.
Mit der Fertigstellung der Arbeiten übergibt auch der Baumeister sein Werk an die Eigentümer des Gebäudes. Sicherlich hat Peter Thumb mit der Äbtissin und weiteren Verantwortlichen des Ordens eine Baubegehung durchgeführt. Penibel haben sicherlich alle die fachgerechte Ausführung der Arbeiten begutachtet und kontrolliert.
Heute machen auch wir uns auf eine solche Baubegehung längs und quer durch das riesige Gebäude. Vom Schlosskeller bis ins Dachgebälk hinauf führt unser Weg über teils ausgetretene und steile Treppen. Was wurde auch alles zwischen der damaligen Bauübergabe und heute durch die verschiedenen Eigentümer (Orden, Fürstenhaus, Kinderheilstätte, Pro Seniore) in den knapp drei Jahrhunderten verändert? Wir laden Sie ein zu einer spannenden Zeitreise!
Führung durch das Gebäude
1. Führung: 14:00 – 15:30 Uhr
Anmeldung unter:
Hochschwarzwald-Tourismus GmbH
Tel. 0 76 52/1 20 60, www.hochschwarzwald.de
Kostenfrei!