Benefizveranstaltung
Veranstaltungsdetails
Zugunsten "Umbau Kirche zum Museum"
Lesung mit Birgit Hermann und Thomas Erle.
Birgit Hermann
Die gebürtige Schwarzwälderin lebt in Titisee-Neustadt und arbeitet hauptberuflich in einer Klinik. Sie liebt die blauen Höhen und dunklen Wälder ihrer Heimat. Gelegentlich entführt sie Wanderer in mystische Ecken des Naturparks Südschwarzwald, die nicht selten Schauplätze ihrer Romane sind. Mehrere Bücher, Kurzkrimis und Schauspiele – alle im Hochschwarzwald verortet - entstammen ihrer Feder.
„Die Glasmacherin“
Marie, die Tochter des Glasvogts und Mutter eines unehelichen Kindes, erlernt von ihrem Onkel die Kunst, wertvolles weißes Glas herzustellen. Sie träumt davon die erste weibliche Aschenbrennerin zu werden. Auch Wiltrudis, ihre Tante und Priorin aus dem Kloster Berau, steht vor einer großen Herausforderung. Sie macht sich auf die Suche nach ihrem totgeglaubten Sohn. Doch die Pläne der beiden Frauen drohen zu scheitern – denn ein Mörder auf Rachefeldzug kreuzt ihren Weg…
Hauptspielorte: Glasmacherdorf Windbergtal hinterm Schluchsee, Klöster Berau und St. Blasien, Klingnau, Säckingen, Bürgeln und Äule.
Thomas Erle
Thomas Erle verbrachte Kindheit und Jugend in Nordbaden. Nach dem Studium in Heidelberg zog es ihn auf der Suche nach Menschen und Erlebnissen rund um die Welt. Es folgten 30 Jahre Tätigkeit als Lehrer, zuletzt als Inklusionspädagoge. Parallel dazu entfaltete er ein vielfältiges künstlerisches Schaffen als Musiker und Schriftsteller. Seit über 20 Jahren lebt und arbeitet er in der Regio bei Freiburg. In seiner Freizeit erkundet er mit Vorliebe den Schwarzwald.
2010 gehörte Thomas Erle zu den Siegern beim ersten Freiburger Krimipreis. Danach veröffentlichte er etliche Kurzgeschichten sowie ein Reiseführer. 2013 erschien mit ‚Teufelskanzel‘ der erste Band der erfolgreichen Krimiserie um den Weinhändler und Privatermittler Lothar Kaltenbach.
„Das Lied der Wächter“
Die Trilogie 'Das Lied der Wächter' ist Thomas Erles neueste Veröffentlichung und gleichzeitig sein Herzensprojekt. In ihm wagt er einen Genrewechsel. In dem modernen Abenteuerroman aus dem Schwarzwald finden sich magische und Fantasyelemente. Gleichzeitig ist er hochspannend. Thomas Erle schickt seinen Protagonisten Felix auf die Suche nach seinen Eltern, die seit einem Reaktorunglück vor 16 Jahren kurz nach seiner Geburt im Schwarzwald verschollen sind. In der menschenleeren Sperrzone sind unerklärliche Kräfte erwacht, deren Bedrohung weit über die Verstrahlung hinausgeht.