Aktionstag
Biotoppflege für das Auerhuhn am Rohrhardsberg
Was Sie erwartet
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) aktiv und verbessern gemeinsam Waldflächen für das Wappentier des Schwarzwaldes: mit Astschere, Axt und Säge legen wir Schneisen und Flugkorridore an und sorgen gleichzeitig für Deckung und Rückzugsmöglichkeiten. Dabei gibt es natürlich jede Menge Informationen zu dem vom Aussterben bedrohten Hühnervogel und seinen Lebensraum.
Werkzeug und ein Vesper werden gestellt – wir freuen uns über helfende Hände!
Dieser Einsatz findet in Kooperation mit ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) statt.
Ausrüstung
Alle Infos zum Projekt finden Sie auf der Seite "Voluntourismus".
Dieser Einsatz findet in Kooperation mit ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) statt.
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk (am besten Wanderstiefel)
- Lange Hose, langärmelige Kleidung (Wetterangepasst)
- Medizinische Schutzmaske (für einen kurzen Shuttle zur Einsatz
- Falls vorhanden Arbeitshandschuhe
- Grundausdauer
- Trittsicherheit
Alle Infos zum Projekt finden Sie auf der Seite "Voluntourismus".