„Chanson goes Gypsy“ im Gewölbekeller
Veranstaltungsdetails
„Chanson goes Gypsy“ im Gewölbekeller
Der Verein Kulturhaus Todtnau starte am 11. Mai seine diesjährige Veranstaltungsreihe.
Der Abend verspricht eine musikalische Collage bekannter Chansons mit jazziger Gypsy Note und Rumba-Flamenco Färbungen dargeboten von der Akkordeonistin und Sängerin Christine Schmid und dem Gitarrenvirtuosen Gaetano Siino.
Welt-Reise von französischen und deutschen Chansons bis hin zu neapolitanischen Canzone und balkanischer Musik gespickt mit rhythmischen Gypsy Solos und Rumba -Flamenco Rhythmen.
Christine Schmid stellt auch ihre neue CD „Paris-Berlin“ - französische Chansons mit eigenen deutschen Texten – vor, das Duo war 2019 auch zu Gast im SWR-Fernsehen in der Sendung „Kaffee oder Tee
Die an Konservatorium, Jazzschule und Opernstudio studierte Akkordeonistin und Sängerin ist Preisträgerin des deutsch-französischen Chansonpreises und spielt seit ihrem 3. Lebensjahr Akkordeon. Als Chanson - Sängerin und Akkordeonistin folgten TV Auftritte in Paris, der Schweiz und Deutschland, mit „Gypsy“ Jazz am Jazzfestival New Orleans und als klassische Sängerin in den Hauptrollen „Aida“ und „Tosca“ in Italien.
Gaetano Siino aus Palermo/ Sizilien stammend, ist ein "Viel-Saitiger" Gitarrist, der in verschiedenen Stilrichtungen arbeitet und auch als diplomierter Gitarrist-Komponist tätig ist.
Im Jahr 1986 in Palermo wurde ihm ein Diplom für seine musikalischen Verdienste verliehen; 1987 bekam er eine Anerkennung der Stadt Marsala für seine musikalische Tätigkeit; 1994 schaffte er den 2. Platz beim Wettbewerb „Das Genie und die Kunst“; 1995 erhielt er von der Stadt Palazzo Adriano eine Würdigung für sein musikalisches Wirken. Folkfestival 2008 gewinnt den 3. Platz am nationalen Wettbewerb „Eldo di Lazzaro“.
Siino hat unter anderem an zahlreichen Internationalen Gitarren Festivals teilgenommen und Konzertaufnahmen für das Italienische Fernsehen (RAI) gemacht.