Dein Rauhnächte-Traumtagebuch – selbst gestalten
Alles Wissenswerte rund um diesen wundervollen Kurs für die innere Einkehr
(mit Inspirationen aus dem Buch “Das Wunder der Rauhnächte“ von Valentin Kirschgruber)
Veranstaltungsdetails
Die Rauhnächte, eine Zeit voller Bräuche, Rituale, Visionen und Magie, eine Zeit für innere Einkehr und Ruhe.
Und eine Zeit in der einst die Träume eine besondere Bedeutung hatten.
Hier tauchen wir ein, in die Zeit zwischen den Jahren, mit dem Zauber der Farben unserer Natur und Inspirationen aus meinem Lieblingsbegleitbuch “Das Wunder der Rauhnächte“.
Der Beruf des Färbers zählte einst zu jenen, die voller Mystik und Geheimnisse waren.
So erfahre ich die Naturfarben selbst, erzählen sie mir doch so manch eine Geschichte über die Geheimnisse des Lebens.
An diesem Kursabend im Dezember – wunschweise mit Räucherzauber und Gartentee - gestalten wir in gemütlicher Hüttenatmosphäre unser eigenes und einzigartiges (Rauhnächte-) Traumtagebuch. Ganz individuell, ob Bucheinband, 12 (13) Seiten zu den jeweiligen Nächten, deine Kreativität zeigt dir die Art und Weise.
Raum für Erfahrungsaustauch und miteinander teilen inklusive.
Sowohl die wundervolle Hütte und die umliegende Natur mit dem angrenzenden Schlüchtsee, einem alten Färbersee, bieten uns hier ein wundervolles Ambiente.
Nachhaltigkeit leben.
Der größte Teil aller verwendeten Farben kommt direkt aus der Region und wurde eigenhändig gesammelt, getrocknet und verarbeitet. Für mich besonders wertvoll – die Retterfarben. Hier werden Blüten und Pflanzen, die in den hiesigen Frischemärkten nicht mehr verkauft werden, vor der Mülltonne gerettet, von mir regelmäßig eingesammelt und ebenso getrocknet und verarbeitet. Einige der Farben kommen aus dem Skulpturenpark, aktuell vom angelegten Gemüse-Färbergarten und auch von Gärten aus der Nachbarschaft. Auch Tinten, im Atelier hergestellt nach historischen Rezepturen, sind mit dabei.
Wer selbst bei diesem Kurs Interesse hat, Naturmaterialien, Blüten, Früchte mitzubringen, um herauszufinden, welche Farbkraft in ihnen steckt, ist herzlich dazu eingeladen.