Der Sandmann - Musical nach E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmanns berühmtes Nachtstück als Musiktheater.
Text: Tobias Wolfgang, Musik: Bijan Azadian
Veranstaltungsdetails
Als Nathanael ein kleiner Junge war, wurde ihm vom grausamen Sandmann erzählt, der den Menschen die Augen herausreiße. Das verstörte Kind hält einen geheimnisvollen Gast seines Vaters für eben diesen „Sandmann“ und macht ihn für den plötzlichen Tod des Vaters verantwortlich.
Auch als erwachsener Mann wird Nathanael von dieser Obsession verfolgt, an der seine Liebe zu Clara, die keine Möglichkeit findet, in Nathanaels innere Welt vorzudringen, zerbricht. Nathanael flüchtet sich in die Fantasie zur leblosen „Olimpia“ und wird schließlich völlig zum Opfer des ständig wiederkehrenden „Sandmanns“
Das Besondere daran:
„Der Sandmann“ von E. T. A. Hoffmann. Ein alter Klassiker, den wahrscheinlich viele aus ihrer Schulzeit kennen, war eine ganz besondere Herausforderung für uns. Mit vielen unterschiedlichen Inszenierungselementen wollen wir Sie mitnehmen in die Traumwelt von Nathanael und die Wirklichkeit von Clara. Was Traum und Wirklichkeit ist, dürfen Sie entscheiden. Wie so oft ist die Linie dazwischen auch in unserem Leben nur ganz zart? Besonderheiten sind zum einen natürlich die Klaviermusik, die das ganze Stück begleitet und der viele Gesang, zum anderen aber auch wie Olimpia, die Frau im Traum von Nathanael, wie eine Puppe agiert, die Schatten- und Lichtspiele und selbstverständlich die besonderen und intensiven Emotionen. Die 5 Darsteller und unserer Mann am Piano sind sehr gefordert, weil sie fast ununterbrochen auf der Bühne sind und „abliefern“ müssen…Kommen Sie mit… wir freuen uns über Ihr Interesse und auf einen gemeinsamen Theaterabend.
Nähere Infos zu Figuren und Darsteller:
Nathanael hatte als Kind bei einem Unfall seinen Vater verloren, der kleine Junge realisiert den Unfall aber nicht, sondern setzt den Tod in Verbindung mit dem bösen Sandmann. Jahre später holt Nathanael dieses Trauma wieder ein – er ist imm öfter und intensiver gefangen in seinen Alpträumen, kämpft gegen seine Angst und bettelt vergebens darum verstanden zu werden. Lukas Böhler aus Berau gibt sich der Rolle voll und ganz hin, präsentiert den schmalen Pfad zwischen Traum und Wirklichkeit und nimmt das Publikum mit viel Gesang ergreifend mit in seine Gefühlswelt.
Der böse Sandmann existiert eigentlich nur im Kopf von Nathanael, ist auf der Bühne sein Gegenspieler, beherrscht seine Träume in der Nacht und nach und nach verliert Nathanael auch den Zugang zur Wirklichkeit am Tag. Der Sandmann ist allgegewärtig.Der Brillenverkäufer und auch der Arzt, die Nathanael besuchen verwandeln sich in Nathanaels Gedanken zum bösen Sandmann. Der Sandmann wird charakterstark und gleichwohl beeindruckend wie überzeugend von Sebastian Ziller aus Birkendorf dargestellt.
Clara, die Freundin von Nathanael, der ein Kindheitstrauma nicht überwunden hat und zwischen (Alp)Trauma und Realität nicht mehr unterscheiden kann, versucht ihm auf der einen Seite zu helfen aus dieser „Gefangenschaft“ hinaus zu finden, auf der anderen Seitehat sie aber große Mühe für die Situation, in der Nathanael steckt, Verständnis aufzubringen. Die 18 jährige Alina Isele aus Ühlingen, die schon seid 2015 mit uns aus vollen Herzen Theater spielt, hat mit dieser Rolle eine neue, für sie große Herausforderung angekommen und diese mit ganz viel Gefühl gemeistert. Mit der Kombination von Schauspiel und Gesang glänzt sie mit Anmut.
Olimpia, ist die Frau, zu der Nathanael in seinen Träumen flüchtet. Von ihr fühlt er sich verstanden und geborgen. Liegt wohl auch daran, dass sie ihm nicht widerspricht…(-: Eine Rolle mit zwar sehr wenig Text, nichts desto Trotz verlangt sie ganz besonderen Einsatz. Olimpia bewegt und gibt sich wie eine Puppe, ist ein Geschöpf Nathanaels Einbildung. Es spielt Marielle Vogt aus Ühlingen. Eine Jugendliche, die schon viele Jahre Theater spielen, von Gründung des Vereins mit dabei ist und nun mit dieser Rolle die Chance genutzt hat sich schauspielerisch zu entwickeln und ganz neue Facetten kennen zu lernen. Mit viel Körperspannung und Disziplin präsentiert sie magisch die Traumwelt Nathanaels.
Der Pianist hat viel zu tun… Klaviermusik zieht sich durch das ganze Stück, ist eines der wichtigsten Elemente, verstärkt so die starken Emotionen noch intensiver… Pierre Vogt aus Tiengen spielt seit fast 20 Jahren Klavier. Ergänzt unser Schauspielensemble perfekt. Ununterbrochen konzentriert fliegen seine Finger über die Tasten und spielen gleichwohl donnernde, leise, schnell und langsame Töne.
Weitere Mitwirkende:
Regie und Hauptorganisation: Corinna Vogt
Musikalische Unterstützung: Lukas Böhler, Josef Kraft
Technik: Frieder Werner, Katja Frommherz und Lukas Böhler
Kostümauswahl: Friedel Kammler
Bühnenbild: Tanja Maier, Anke Huber, Hubert Rombach, Lukas Böhler, Corinna Vogt und weitere
Requisiten: Tanja Maier, Anke Huber (Schnabelmaske des Sandmanns: Daniel Altenburg)
Weitere Helfer in verschiedenen Bereichen: Marianne Weber, Claudia Kaiser, Harry Huber, Achim Vogt, Wolfgang Böhler, Stefan Gromann, Heiner Duttlinger u.v.m.
Maske/Flyer/Plakate/Augengemälde: Gudrun Wasmer