Die wenig bekannte Frühgeschichte des Hochschwarzwaldes - Vorgestellt von Dr. Roland Weis
Für die meisten Menschen beginnt die Geschichte des Hochschwarzwaldes mit der Erschließung durch christliche Missionare.
Veranstaltungsdetails
St. Blasien, St. Peter. St. Märgen, Friedenweiler, so der weit verbreitete Glaube, waren die ersten festen Plätze und Keimzellen der Zivilisation. Im Umfeld dieser Klöster seien dann die ersten Höfe und Siedlungen entstanden, die man wiederum aufgrund ihrer ersten urkundlichen Erwähnung ins 13. oder 14. Jahrhundert datiert.
Und vorher war nichts? Welche Heiden haben die Missionare missioniert? Wo befanden sich die alemannischen Siedlungen? Wer hat weit vor ihrer frühesten urkundlichen Erwähnung die ersten Burgen erbaut? Was erzählen uns alte Sagen, Flurnamen und Ortsüberlieferungen? Woher kamen die Siedler, die den Missionaren nachfolgten?
Der Neustädter Autor und Historiker Dr. Roland Weis liefert in seinem Vortrag Antworten auf all diese Fragen. In mehreren Buchveröffentlichungen der vergangenen Jahre hat er sich den Rätseln der vorchristlichen Besiedelungsgeschichte des Südschwarzwaldes gewidmet und dabei mit einigen fest etablierten Vorurteilen aufgeräumt. Die wichtigsten und spannendsten Erkenntnisse stellt er in Schluchsee vor.
Hinweise für Teilnehmer
Teilnehmer
Max. 20 Personen