Mit dem Neubau des Augustinerchorherrenstifts ab 1715 hält auch in St. Märgen der Barock Einzug. Die Ausstellung zeigt neben der barocken Klosteranlage mit Ihren wessobrunner Stuckaturen und original erhaltenen Zimmern und Einrichtungsgegenständen die Einflüsse des Barock auf die Menschen in St. Märgen, insbesondere auf Wallfahrten, Volksfrömmigkeit, Heiligenverehrung und Reliquienkult. Auch die Mitwirkung des Klosters an der Kulturblüte des Barock mit Musikleben, Wissenschaft und Literatur wird thematisiert. Arbeiten des Klosterbildhauers Matthias Faller und des Metallgießers Pauli Kreutz runden die Ausstellung ab.
Dauer der Ausstellung bis 12. Januar 2020