Frühlingsnacht – Chorkonzerte mit dem Kammerchor ChorNetto
Der Kammerchor ChorNetto unter der neuen künstlerischen Leitung von Johannes Kaupp lädt zu zwei A Cappella Konzerten am Samstag, 22.04.2023 um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche Hinterzarten und am Sonntag, 23.04.2023 um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Neustadt ein. Das Programm unter dem Titel „Frühlingsnacht“ umfasst Chorwerke unter anderem von Johannes Brahms, Claudio Monteverdi, Paul Hindemith, Max Reger, Camille Saint-Saëns und John Høybye.
Veranstaltungsdetails
Auf die „grüne Tracht und buntgeblümte Pracht“ („O süßer Mai“ von J. Brahms), die tanzenden Anemonen, heiter spielenden Jungen und Mädchen („Now is the Month of Maying“ von T. Morley und „The Slow Spring“ von J. Høybye), die der „ganz in Freude gekleidete“ Frühling herbeiführt, kann sich das lyrische Ich in „O süßer Mai“ nicht einlassen: Es sehnt sich zutiefst nach der abwesenden geliebten Person, um die seine Gedanken ständig kreisen („Wenn ich ein Vöglein wär“ von M. Reger) und beneidet die Welt um sich herum um deren aufbrausende und befreite Heiterkeit.
Doch in des Waldes grüner Klause, in seinem „süßen Rauschen“ und „weichen Moos“ findet das lyrische Ich nach und nach Zuflucht, will sich allmählich von seinen „irren Qualen“ lösen, kommt durch die Natur im Wald zu seelischer Ruhe und wünscht dem „wilden Herz nun gute Nacht“ („Waldesnacht“ von J. Brahms und „Abendlich schon rauscht der Wald“ von F. Hensel).
In Johann Sebastian Bachs „Nun ruhen alle Wälder“ scheint bei Nacht gar eine „and‘re Sonne, mein Jesus“ hell in seinem Herzen – eine göttliche Instanz, die das lyrische Ich braucht wie der Hirsch die Wasserquelle („Sicut Cervus“ von G. P. da Palestrina) und die es lobt und rühmt („Cantate domino“ von C. Monteverdi). Sogleich öffnet es sich – auch mit sich selbst versöhnlich – in mehreren der dargebotenen Chorwerke für die Wunder und das (Wieder-)Aufleben der Natur, die Befreiung aus der erdrückenden Starrheit des Winters und neue Kraft und Zuversicht, die der Frühling dem Leben gibt.
Im schwedischen „Vårsång I“ von Wilhelm Peterson-Berger jubiliert es schließlich mit jauchzendem Gesang „jag hälsar dig du fogra vår“ – auf Deutsch: ich grüße dich, du schöner Frühling!
Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Kammerchor ChorNetto
Der Kammerchor ChorNetto wurde 2004 gegründet und vereint gesangs- und musikbegeisterte Laien aus dem ganzen Hochschwarzwald. Von 2015 bis Februar 2022 stand er unter der Leitung von Friederike Scheunchen und hat in dieser Zeit etliche vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommene Konzerte präsentiert, darunter neben mehreren A-cappella-Auftritten auch Werke mit Orchesterbegleitung wie z. B. das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, die Petite Messe sollenelle von Gioacchino Rossini, das Requiem von Wolfgang A. Mozart und zuletzt das Stabat Mater von Giovanni Pergolesi.
Seit Oktober 2022 wird der Chor musikalisch von Johannes Kaupp aus Freiburg geleitet. Johannes Kaupp studierte Bachelor und Master of Education in Musik und Englisch an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Von 2013 bis 2019 gründete und leitete er Chöre in Mainz und Wiesbaden. Seit Oktober 2020 studiert er Chorleitung bei Prof. Morten Schuldt-Jensen an der Musikhochschule Freiburg, erst im Bachelor of Arts und jetzt im Master. Neben dem Stemning Ensemble e. V. ist er künstlerischer Leiter des Ensemble Vokal Pur Wien. Als Chorsänger nahm er an diversen Projekten mit CD- und Rundfunkaufnahmen teil. Zahlreiche Meisterkurse in Chordirigieren ergänzen seine Studien.