„GOTT“ – Schauspiel von Ferdinand von Schirach
Veranstaltungsdetails
Mit Klaus Mikoleit, Ernst Wilhelm Lenik, Karin Boyd, Christian Meyer
Mit dem Theaterstück GOTT widmet sich der Bestseller-Autor Ferdinand von Schirach erneut einem Thema von höchster gesellschaftspolitischer Relevanz: Sterbehilfe - ja oder nein? Im Spannungsfeld von Moral, Christentum und Politik wird die Frage nach menschlicher Freiheit, Selbstbestimmung und dem Recht auf Leben gestellt. Am Ende muss das Publikum abstimmen und seine Wertvorstellungen im Hinblick auf die im Grundgesetz garantierte Würde des Menschen überprüfen.
Zum Inhalt:
Wie wollen wir leben? Und wie wollen wir sterben? Der Wunsch, in vertrauter Umgebung friedlich aus der Welt zu scheiden – wir alle kennen ihn. Doch wie oft geht er in Erfüllung? Krankheiten, Unfälle, Kriege, Hunger, Verzweiflung – biologische oder äußere Anlässe können uns die Würde, die wir für die letzten Stunden erhoffen, nehmen. Was aber wäre, wenn wir selbst über das Ende unseres Lebens entscheiden könnten? Bis vor kurzem war dies durch § 217 des Strafgesetzbuchs vom Dezember 2015 verboten. Am 26. Februar 2020 erklärte das Verfassungsgericht dieses Verbot nun für verfassungswidrig.
Was bedeutet das für unsere Zukunft? Ist das überhaupt wünschenswert, ethisch vertretbar und zukunftsweisend – oder treten wir damit eine Lawine los, deren Ausmaße wir zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht absehen können?
Diesen und anderen Fragen geht der Autor in seinem spannenden, zum Nachdenken und vielschichtigen Diskutieren anregenden Stück nach. Eine Debatte, die der Gesetzgeber und die Gesellschaft öffentlich führen müssen.
Produktion: EURO-STUDIO Landgraf, Regie: Miraz Bezar
Das Theater im Kurhaus freut sich, nach langen Wochen des Wartens das Publikum wieder zu gemeinsamen Kulturerlebnissen einladen zu können. Das Programm wurde aufgrund der aktuellen Pandemie in Zusammenarbeit mit der Konzertdirektion Landgraf angepasst. Bekannt gegeben wird es in mehreren Stufen anhand der aktuell erforderlichen Schutzmaßnahmen. Die Saalkapazität muss derzeit auf 100 Plätze reduziert werden. Ein adäquates Sicherheitskonzept für Besucher und Schauspieler wurde ausgearbeitet.
Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, allen bekannten Reservix VVK-Stellen oder unter: +49 (0)7652/1206-8125.