Das Konzert beginnt mit dem bekanntesten Orgelwerk von Johann Sebastian Bach: seiner Toccata und Fuge d-moll.
Danach erklingt Sigfrid Karg – Elerts Bearbeitung der Air D-Dur (aus der 2. Orchestersuite h-moll).
Frankreich ist vertreten mit Pierre Cochereaus symphonischem Scherzo und mit César Francks Prélude, Fugue et Variation.
Schlußpunkt des Konzertes bildet Franz Liszt’s Praeludium und Fuge über B-A-C-H in der synkretischen Fassung von Jean Guillou.
Beginn: 17:15 Uhr und um 20:15 Uhr (Werkeinführung: 17:00 Uhr und 20:00 Uhr).