Kleidertauschparty
Veranstaltungsdetails
aus, dem sogenannten „Cyber Monday“.
Gerade im Online-Handel wird dies mitunter auf die Spitze getrieben. So werden die Kunden etwa durch das Vortäuschen künstlicher Verknappung zu Impulskäufen angeregt. In unserer schnelllebigen Konsumwelt geht dieses Vorgehen deutlich zu Lasten der Umwelt, der an der Produktion beteiligten Menschen und letztendlich auch zu Lasten der Qualität und Haltbarkeit der angebotenen Produkte.
Im Gegensatz dazu ist das Ziel mit dem Kleidertausch im Bereich Mode eine nachhaltige und kostenlose Alternative anzubieten. Da fast jeder zuhause noch guterhaltene, aber nicht mehr genutzte, Kleidungsstücke hat, kommt dabei schnell ein größeres Angebot zusammen. Mit ein bisschen Glück findet man so vor Ort neue Lieblingsstücke. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich bei Getränken auf Spendenbasis gemeinsam über Mode und Konsum auszutauschen.