Lebendige Landschaft: Wissen, Wildtiere, Wertschätzung - Qualifikationsseminar Reptilienschutz
Veranstaltungsdetails
Ziel des Seminars ist, ehrenamtliche und hauptamtliche
Fachberater*innen für den Reptilienschutz fit zu machen und die
Bewahrung der Biodiversität zu fördern. Mit Geländeexkursion.
Termin/e: 26. BIS 27.6.
Uhrzeit/Dauer: zweitägig (nähere Infos bei Anmeldung)
Treffpunkt: Jugendherberge Menzenschwand
Referent/in: Hubert Laufer, Dr. Waitzmann, Klemens Fritz
Preis: Teilnamegebühr entfällt
Anmeldung: bei der Umweltakademie Baden-Württemberg,
www.umweltakademie.baden-wuerttemberg.de,
max. 20 Teilnehmer
Zielgruppe: angehende ehrenamtlich tätige Fachberater*innen für
Reptilienschutz; Vertreter von Naturschutz-; Landwirtschafts-;
Wasser- und Forstbehörden sowie Natur-;
Heimat- und Umweltschutzverbänden
Hinweise: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung.
Diese und über 100 weitere Veranstaltungen aus der Biosphärenregion finden Sie auch im Erlebniskalender des Biosphärengebiets Schwarzwald (kostenlos erhältlich in Rathäusern, Tourist-Informationen, Hotels oder Gaststätten im Biosphärengebiet sowie online: https://www.biosphaerengebiet-schwarzwald.de/service/broschueren-und-flyer/)