Literaturtage - Lesen auf dem Berg mit Katerina Poladjan und Catalin Dorian Florescu
Katerina Poladjan und Catalin Dorian Florescu über Veränderung und Hoffnung in ihren Heimatländern Russland und Rumänien
Veranstaltungsdetails
Katerina Poladjan vereint in ihrem Roman "Zukunftsmusik" vier Generationen Frauen in einer Mehrfamilienwohnung östlich von Moskau. Es ist der 11. Mai 1985. Der Tag der Wahl Michael Gorbatschows zum Generalsekretär der KPdSU. Wird sich etwas ändern? Hoffnungen sich erfüllen? Nicht umsonst heißt Katerina Poladjans Roman "Zukunftsmusik". 1971 wurde sie in Moskau geboren und kam Ende der siebziger Jahre nach Deutschland. Sie wohnt in Berlin. Dieses Jahr war ihr Roman "Zukunftsmusik" für den Leipziger Buchpreis nominiert.
Catalin Dorian Florescu, 1967 in Rumänien geboren, verbrachte seine Kindheit in der kommunistischen Diktatur. 1982 schaffte es die Familie, sich in den Westen abzusetzen. Seitdem wohnt der Autor in Zürich, wo er Psychologie studierte. 2001 entschloss er sich als freier Schriftsteller zu leben. Sein aktueller Roman " Der Feuerturm" erschien in diesem Jahr. Der Feuerturm ist Zeuge des wechselvollen Lebens der Familie Stoica in Bukarest vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Hoffnung auf Freiheit und Glück 1989.