Metanoia
Veranstaltungsdetails
Performance für interagierendes Publikum und ferngesteuerte Orgel- ein Projekt in der Barockkirche St. Peter.
Das griechische Wort "Metanoia" bedeutet Umkehr, aber auch Um-Denken. Die Anforderungen des letzten Jahres erzwangen in vielen Lebensbereichen ein Um-Denken und dies ist auch Gegenstand einer Performance in der Barockkirche. An zwei Wochenenden bietet sich für eine limitierte Personenzahl die spannende Möglichkeit, die Orgelanlage von St. Peter selbständig erklingen zu lassen.
Im Fokus der Performance steht das Publikum selbst-diesmal ist es Akteur, im Raum in Bewegung, nimmt wahr, reagiert, kommuniziert. Die Kommunikation erfolgt-den Umständen entsprechend-auf Abstand und-den Gewohnheiten entsprechend-per (vom Veranstalter gestellten) Smartphones. Die Zuschauer werden zu Akteuren, nehmen Einfluss durch direkte Steuerung der Orgelanlage. Regisseur Carsten Fuhrmann steuert die Prozesse. Erlebnis, Wahrnehmung, Interaktion und Gemeinschaft werden atmosphärisch wahrnehmbar. Durch die angewendete Technik wird eine kollektive Improvisation möglich.
Johannes Götz hat die musikalische Verantwortung, das Programm entwickelt sich durch das mitspielende Publikum.
Das Projekt wird im Rahmen des Impulsprogramms "Kunst trotz Abstand" gefördert, die Performances finden unter den aktuell gültigen Corona-Hygiene-Auflagen statt.