Musical "Der Schlüssel"
Eine fiktive Reise durch Raum und Zeit auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Tauche ein in eine aufregende Reise durch Raum und Zeit. Sie wird dir sowohl Antworten auf Fragen geben, die uns alle beschäftigen, als auch Freude entfachen und unvergessliche Erinnerungen vergangener Zeiten hervorrufen.
Im Laufe der Geschichte wird Livia von ihren beiden inneren Stimmen, die auf der Bühne personifiziert werden und ihre inneren Konflikte repräsentieren, begleitet. Die weiße Gestalt verkörpert die positive, optimistische Stimme, die Livia ermutigt und ihr Hoffnung und Selbstvertrauen schenkt. Sie symbolisiert den Glauben an das Gute im Leben. Auf der anderen Seite steht die schwarze Gestalt.
Veranstaltungsdetails
Im Laufe der Geschichte wird Livia von ihren beiden
inneren Stimmen, die auf der Bühne personifiziert werden und ihre
inneren Konflikte repräsentieren, begleitet. Die weiße Gestalt verkörpert die positive, optimistische Stimme, die Livia
ermutigt und ihr Hoffnung und Selbstvertrauen schenkt. Sie symbolisiert
den Glauben an das Gute im Leben. Auf der anderen Seite steht die
schwarze Gestalt.
Autorinnen und Entstehung:
Autorinnen: Alina Isele, Marielle und Corinna Vogt.
Zwei der Jugendlichen, Alina Isele und Marielle Vogt, haben sich gemeinsam mit der Regisseurin Corinna Vogt mutig dazu entschieden, ein außergewöhnliches Musical über den Sinn des Lebens zu schreiben. Sie investieren viele Stunden in intensive Recherche, sowohl geschichtlich als auch sprachlich, um eine solide Grundlage zu schaffen. Dabei wurden wertvolle Verbindungen geknüpft, um ein authentisches und vielschichtiges Stück zu kreieren.
Alina Isele und Marielle Vogt zeigen bereits seit 2014 kontinuierlich ihr Engagement und ihre Leidenschaft für das Theater. Sie haben an zahlreichen Produktionen mitgewirkt und ihre Fähigkeiten sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen weiterentwickelt. Sie sind immer bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.
Der Theaterverein Zeitschleuse ist außerordentlich stolz auf den beeindruckenden Entwicklungsweg der beiden jungen Künstlerinnen im Alter von 13 und 19 Jahren, die nun auch zu kreativen Autorinnen des Musicals „Der Schlüssel“ herangewachsen sind.
Dankbar blickt der Verein auf den Einsatz von Alina Isele und Marielle Vogt, die gezeigt haben, dass der Weg von der Idee zur Umsetzung nicht nur mit Arbeit und Mühe verbunden ist, sondern auch mit Freude, Wachstum und der Erfüllung einer kreativen Vision. Ihr Beispiel ermutigt sicher viele Jugendliche, eigene Ideen zu verfolgen und den Weg zur Umsetzung mit Leidenschaft und Ausdauer zu beschreiten.
Regie:
Corinna Vogt führt, wie bei allen Inszenierungen, die Regie.
Mit einer Balance aus Disziplin, Begeisterung und Freude schafft sie
eine inspirierende und motivierende Atmosphäre, die es den jungen
Darstellern ermöglicht, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Sie arbeitet eng mit den Jugendlichen zusammen, um ihre individuellen Talente und Stärken zu erkennen und gezielt zu fördern. Dabei ermutigt sie die jungen Menschen nachdrücklich, ihre Kreativität und Leidenschaft einzubringen.
Das Ensemble:
In dem Musical beeindrucken insgesamt 19 Jugendliche mit ihren
vielfältigen Talenten. Die meisten von ihnen verkörpern jeweils
verschiedene Charaktere. Durch schnelle Kostümwechsel und ihre
wandelbare Darstellungskunst schlüpfen sie mühelos in unterschiedliche
Rollen und präsentieren dabei ein breites Spektrum ihres Könnens in
Gesang, Tanz und Schauspiel.
Mit beeindruckender Leichtigkeit und Professionalität beherrschen die jungen Darsteller die verschiedenen Stilrichtungen der zehn Epochen, die bespielt werden. Die 19 Jugendlichen und jungen Erwachsenen verkörpern insgesamt über 90 Figuren. Geprobt wird seit Anfang 2023.
Die Schauspieler: Anja Probst als Livia, Marius Gromann als weiße Gestalt, Mia Frommherz als schwarze Gestalt, Evangeline Böhler, Elias Heizmann, Alina Isele, Eleni Isele, Salome Izzo, Lea Kessler, Aurelia König, Gabriel Kraft, Johannes Kraft, Josef Maria Kraft, Tatjana Kraft, Luis Probst, Lennard Senglaub, Katharina Sellenmerten, Sofie Villinger,
Marielle Vogt