Schwarzwalduhr des Jahres 2023 - mit abstimmen!
Welche ist Ihre Lieblingsuhr? Zwölf aktuelle Schwarzwalduhren, alle Made in Black Forest, konkurrieren im Uhrenmuseum um den Titel „Schwarzwalduhr des Jahres!“ Wählen Sie mit: Vor Ort in Furtwangen oder auch online!
Veranstaltungsdetails
in Kooperation mit Schwarzwald Tourismus und VdS Verein - Die Schwarzwalduhr
Im Foyer des Museums macht es großen Spaß, die Uhren im Detail zu betrachten. Manche zeigen spielende Kinder oder Bauernhöfe mit Tieren bevölkert sind. Auch hat ein Goldgräber seinen Hof direkt neben einer Goldmine errichtet, und eine Uhrenmühle läuft sogar mit echtem Wasser.
Was macht eine Schwarzwalduhr aus?
Der Verein der Uhrenhersteller VdS hat Qualitätskriterien für "echte" Schwarzwalduhren definiert:
Ein mechanisches Uhrwerk muß sein. Das heißt, die Uhr wird von Hand aufgezogen. Dann läuft sie je nach Typ des Uhrwerks etwa 24 Stunden oder sogar fast eine Woche lang.
Die ausgestellten Uhren sind keine “hochgetunten” Einzelstücke, sondern werden in Serie oder mindestens in Kleinserien hergestellt.
Alle verwendeten Teile stammen aus der Region. Einige Firmen haben Holzschnitzer in ihren eigenen Reihen – dass dieser Beruf weiterhin erhalten bleibt, ist ihnen ein großes Anliegen. Wenn es um die Vielzahl an Figürchen, Zubehör oder Bäumchen geht, bedeutet die Anforderung der regionalen Herkunft einen gewissen Aufwand.
Doch das Ergebnis ist es wert: Denn bald könnten Schwarzwälder Kuckucksuhren als traditionelle regionale Handwerksprodukte ein EU-Siegel erhalten. Diese Initiative wird hier im Schwarzwald selbstverständlich mit großem Interesse verfolgt.