Tag des offenen Denkmals
Veranstaltungsdetails
Mit einer Höhe von 42 Metern bietet der auf dem Seebuckgipfel erbaute Feldbergturm eine grandiose Aussicht über das gesamte Alpenpanorama von der Zugspitze bis hin zum Mont Blanc. Seit der Wiedereröffnung vor zehn Jahren beleben Trauungen und Ausstellungen das Bauwerk.
Der Förderverein Feldbergturm e.V. bietet am 09. September 2019 folgendes Programm für die Feldbergturmbesucher:
Ganztägig Kostenfreie Besichtigung der Feldbergturm Aussichtsplattform
Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Falkau-Raitenbuch e.V. und Bewirtung durch den Förderverein.
Als neue Attraktion wurde im Juni 2013 im Feldbergturm das Schwarzwälder Schinkenmuseum eröffnet. Das Schwarzwälder Schinkenmuseum nimmt seine Besucher mit auf eine Zeitreise. Per Videobotschaft schildert eine Zeitzeugin eindrucksvoll, wie früher Schinken im Schwarzwald geräuchert wurde und lässt damit Traditionen und Gewohnheiten ihrer Kindheit lebendig werden. Zahlreiche Stationen laden ein zum Schauen und Schnuppern, zum Fühlen und zum Zuhören - interaktiv, multimedial und mitreißend.
Auf diese Weise erfahren die Besucher, wo die Schweinekeulen zur Herstellung von Schwarzwälder Schinken herkommen, was es mit dem Trockenpökeln, dem „Brennen“ und dem Räuchern über heimischem Nadelholz auf sich hat. Eine eigene Rezeptdatenbank gibt Anregungen und Tipps zum Genuss von Schwarzwälder Schinken.
Das Museum im Feldbergturm entstand auf Initiative des Schutzverbandes der Schwarzwälder Schinkenhersteller.