Theater "Der Ackermann und der Tod"
Veranstaltungsdetails
Das war die Herausforderung mit dem Regisseur P.W. Hermanns und Schauspieler Martin Wangler und Sibylle Denker an den Text herangingen. Das Ergebnis: Er hat nichts an Aktualität und Heftigkeit eingebüßt! Der Umgang des Menschen mit dem Tod hat sich seither zwar immer wieder verändert - geblieben aber ist das Unausweichliche.
Erleben Sie / lassen sie sich berühren von dem leidenschaftliches, hitztigen Streitgespräch zwischen dem Ackermann und dem Tod, begleitet und untermalt von Vokalmusik - an einem Ort, der seine „Ur-Kraft“ über ein Jahrtausend bewahren konnte.
Am Eingang erhält jeder Zuschauer eine Decke und Wärmflasche. Ziehen sie sich trotzdem warm an, damit ihnen das Stück unter die Haut geht, nicht die Frische des alten Gemäuers. Das Projekt wird gefördert vom Landesverband freier Theater und der Erzbischof Hermann-Stiftung.
Es gelten die aktuellen Corana-Regeln