Der Baum wird auch heute noch nur durch Muskelkraftaufgestellt. Ein großes Spektakel vor allem auch für die Zuschauer. Der Musikverein Grafenhausen umrahmt dieses Ereignis passend mit zünftiger Blasmusik.
Am Stamm des Maibaums sind 20 Tafeln mit Handwerkerwappen befestigt. Gehalten wird der Maibaum übrigens im sogenannten "Mehrzweckloch" von einem stabilen Metallrahmen, auf dem sich ein bewegliches Element befindet. Insgesamt sorgen 300 Kilogramm feuerverzinkter Stahl dafür, dass der Maibaum die nötige Standfestigkeit erhält.
Die Ministranten St. Fides Grafenhausen grillen Würste uns Steaks und sorgen für Getränke.