Traditionell wird am Abend vor dem 1. Mai in Grafenhausenauf dem Dorfplatz der Maibaum gestellt. Das ist eine langjährige Tradition (seit 1995) derHandwerks-Meister im Dorf. Der Baum wird auch heute noch nur durch Muskelkraftaufgestellt. Ein großes Spektakel vor allem auch für die Zuschauer. Der Musikverein Grafenhausen umrahmt dieses Ereignis passendmit zünftiger Blasmusik.
Am Stamm des Maibaums sind 20 Tafeln mit Handwerkerwappen befestigt. Gehalten wird der Maibaum übrigens im sogenannten "Mehrzweckloch" von einem stabilen Metallrahmen, auf dem sich ein bewegliches Element befindet. Insgesamt sorgen 300 Kilogramm feuerverzinkter Stahl dafür, dass der Maibaum die nötige Standfestigkeit erhält.
Für das leibliche Wohl wird ebenso gesorgt.