Waldschnuppern – eine kleine Einführung in das Waldbaden
Veranstaltungsdetails
Der Schwarzwald ist weit mehr als nur Erkennungszeichen unserer Region. Der heimische Wald bildet ein eigenes Ökosystem, das auch auf uns wirkt. „Shinrin-yoku“ – „Waldbaden“ wurde in Japan entdeckt und Untersuchungen belegen inzwischen, dass uns Bäume nicht nur gesund erhalten, sondern auch wesentlich zur Stressbekämpfung beitragen. Gerade im Bereich der Waldmedizin läuft die Forschung weltweit auf Hochtouren. Doch was genau macht dieses komplexe Ökosystem aus? Und weshalb ist Wald die beste Medizin? Was ist das Geheimnis des „Wald Wide Web“? Rund um diese Fragen bietet dieser Rundgang auch zahlreiche Informationen rund um unsere verschiedenen Wälder, Bäume und Tiere. Anhand von sinnlichen Erlebnissen, bei denen wir den Wald riechen, schmecken, hören, ertasten und teilweise ganz anders sehen werden, entdecken wir scheinbar bekanntes Terrain auf eine besondere Art und Weise wieder neu. Damit der Wald auch zuhause seine positive Wirkung entfalten kann, gibt es außerdem zahlreiche individuelle Tipps rund um die Gesundheit – auch für das Leben in der Stadt.Eine kleine Einführung in das Waldbaden für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahre. Die rund 1,5-stündige Tour findet im Wald rund um den Schlüchtsee statt. Entsprechende Kleidung (festes Schuhwerk und im besten Fall lange Hosen) sowie Zecken-, Sonnen- und/oder Regenschutz werden empfohlen.Die Führung wird von Museumspädagogin Kerstin Heller gestaltet.Teilnehmer der Tour erhalten vergünstigten Eintritt ins Erlebnismuseum. Auf Anfrage bieten wir auch Gruppenführungen und Touren speziell für Kinder an. Teilnehmerzahl begrenzt!