Festakt 1000 Jahre Todtnau
In der Silberberghalle feiert die Stadt Todtnau am 14. Juni 2025 ihren offiziellen Festakt zum 1.000-jährigen Jubiläum ihrer ersten urkundlichen Erwähnung.
Veranstaltungsdetails
Umrahmt und begleitet wird die Feier von der Stadtmusik Todtnau e.V., die unter anderem eine von Markus Götz aus Schopfheim neu komponierte Ouvertüre mit dem Titel „Die Bürstenmacher von Todtnau“ uraufführen wird.
Unter Mitwirkung von zahlreichen Sängerinnen und Sänger des Johanneschores und des Männerchors Aftersteg/Todtnauberg werden unter anderem Auszüge aus der Kantate Carmina Burana von Carl Orff unter der Leitung von Herbert Kaiser gesungen.
Die historische Festrede hält Prof. Dr. Heinz Krieg von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Im Rahmen des Festakts verleiht das Nessler-Komitee eine hochrangige Auszeichnung an eine sich verdient gemachte Person im Bereich der Todtnauer Dauerwelle.
Der Abend wird moderiert von Schwarzwaldbotschafter, Sänger und Moderator Hansy Vogt. Für die Bewirtung und Verpflegung der zahlreich geladenen Gäste und der heimischen Bevölkerung sorgen die Feuerwehr Todtnau und der Wirteverein Oberes Wiesental.
Tags darauf – am Sonntag, 15. Juni 2025, zelebriert Weihbischof Dr. Dr. Christian Würtz in der kath. Pfarrkirche St. Johann Baptist den Festgottesdienst in Form eines Pontifikalamtes umrahmt durch den Johanneschor Todtnau.