Open-Air Ausstellung - Kunst am Bach
Kostenfrei
Erneut lädt die Open-Air-Ausstellung "Kunst am Bach" (Skulpturen am Erich-Fink-Weg in Falkau) dazu ein, Kunst inmitten unberührter Natur zu entdecken. Der Bildhauer Matthias Dämpfle zeigt eine Reihe von fünf skulpturalen Mischwesen.
Veranstaltungsdetails
"Kunst am Bach" geht in die nächste Runde: Neue Skulpturen sind am Erich Fink Weg in Falkau zu bestaunen.
Seit 2022 verwandelt sich der Erich-Fink Weg zwischen Altglashütten und Falkau jeden Sommer in eine temporäre Galerie unter freiem Himmel. Die Ausstellung möchte Kunst aus der gewohnten Umgebung von Gebäuden und Museen herauslösen und sie im öffentlichen Raum erlebbar machen. Sie soll Menschen zusammenbringen und zum Dialog anregen. Auch soll sie einladen, die Natur mit neuen Augen anzuschauen.
Fabelhafte Figuren im Hochmoor: Skulpturen von Matthias Dämpfle
In diesem Jahr zeigt der Bildhauer Matthias Dämpfle eine Reihe von fünf skulpturalen Mischwesen, die entlang des Weges in Beton fixiert aufgestellt sind. Seine Arbeiten entstehen aus der Kombination zweier Motive, die sich wechselseitig durchdringen: So treffen in den diesjährigen Werken zum Beispiel ein Schütze auf einen Jungen, ein Mönch auf einen Detektiv, ein Wolf auf einen Hasen. Diese motivische Kette entwickelt sich wie ein filmischer Staffellauf entlang des Weges.
Die Ausstellung beginnt direkt am Bahnhof Altglashütten-Falkau, von wo aus der Erich-Fink Weg durch eine von Bibern geprägte Hochmoorlandschaft schlängelt. Der Wechsel von Wiesen, Tümpeln und Wald verleiht der Umgebung eine märchenhafte Atmosphäre, in der Dämpfles Figuren wie Wesen aus einer anderen Welt erscheinen - vertraut und rätselhaft zugleich.
Kunst für alle - barrierefrei und gut erreichbar
Die Ausstellung "Kunst am Bach" wurde 2022 vom Falkauer Künstler Thomas Matt initiiert und seither gemeinsam mit der Gemeinde Feldberg als Veranstalterin realisiert. Der barrierefreie Zugang und die gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV machen die Ausstellung für viele Besucher zugänglich. Die Ausstellung ist kostenfrei besuchbar und wird vorraussichtlich bis Oktober zu sehen sein.