Winterwanderung
Winterwanderung im Taubachtal bei Häusern
Veranstaltungsdetails
Wer sein Auto gleich am Zielpunkt unserer Wanderung an der Gaststätte Waldlust abstellen möchte, möge dies tun und um 14.05 Uhr an der Kreuzung vor der Kirche St. Fridolin warten, dort kommen wir vorbei.
Es geht ins sagenumwobene Taubachtal!
Dann wandern wir zum „Scheibenfelsen“, vorbei am Scheibenhaus mit der langen Treppe. Weiter dann zum „Stone Henge von Häusern“. Das ist das kleine Quellmoor des Taubach mit den großen Felsbrocken drum herum. Aber nicht in den Kreis treten! Die Felsbrocken selbst sind schon zur Hälfte versunken! Dann gehen wir hoch zum Labacher Holzweg. Von dort gibt es schöne Ausblicke nach Häusern. Noch vor 5 Jahren war der Wald hier so dicht und undurchsichtig wie ein Struwelkopf. Bald entdecken wir rechts im Wald ein eigenartiges Bauwerk, das aussieht sieht aus wie der Bauch eines Steinriesen. Wir werden erfahren, was es damit auf sich hat. Dann kommen wir zum Dreherhäusle-Weiher. Fünf Wege treffen sich hier. Und Geschichten über Geschichten gibt es, ich werde die eine oder andere davon erzählen.Wir gehen talwärts. Eine verwaschene Holztafel weist auf die nahe Gletschermoräne hin. Und wo das sagenumwobene Eisloch ist, das erfahren Sie auch. Jetzt queren wir den Dreherhäusle-Bach, ein Schwarzwaldbach wie aus dem Bilderbuch, siehe oben. Gleich sind wir an der Taubachhütte. Dann gehen wir an den Taubach hinunter, der hier schon munter plätschert. Kurz besuchen wir die Schlageterhütte, von der es auch so viel zu erzählen gibt… Bachaufwärts geht es dann über Richards Lichtung hoch zur alten Verbindungsstraße vom Kraftwerk nach Häusern. Dieser folgen wir bis Häusern. Nicht mehr weit, und wir kehrenin der Gaststätte „Waldlust“ ein. Der Glühwein ist schon bestellt!
Die Wanderstrecke ist ca. 6 km lang. Die Gehzeit beträgt etwa 2 Stunden.
Bei guter Schneelage gehen wir mit Schneeschuhen! Wird eine Woche vor Termin bekanntgegeben.
Mitglieder und Interessenten sind herzlich eingeladen. Auch Gäste sind jederzeit willkommen.
Nähere Auskunft erteilt gerne unser Wanderleiter Johannes Sebulke,Telefon 07672 90 60 90.