24 Stunden in St. Georgen

Der perfekte Urlaubstag in St. Georgen

St. Georgen im Schwarzwald hält zahlreiche tolle Tipps und Ausflugsziele für euch bereit. Das Freibad Klosterweiher und das Restaurant Seehaus versprechen nette Erlebnisse am Wasser. Kulturinteressierte kommen im Deutschen Phonomuseum auf ihre Kosten, wo spannende Geschichten warten.

Darüber hinaus könnt ihr mitten in St. Georgen in idyllischer Natur zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und zum Minigolfen entdecken. Die Ortsrallye durch die Stadt St. Georgen bietet eine abwechslungsreiche Tour.

1. Minigolfanlage im Stadtgarten  

Die Minigolfanlage im Stadtgarten von St. Georgen ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf 18 abwechslungsreichen Bahnen können Kinder und Erwachsene von Mai bis September ihr Geschick unter Beweis stellen. Nach dem Spiel lädt euch der Kiosk zu einer Pause mit erfrischendem Eis, kühlen Getränken und kleinen Snacks ein. Dank der zentralen Lage im grünen Stadtgarten könnt ihr eine entspannte Pause an der frischen Luft genießen. 

Zahlreiche Minigolfplätze bieten Spaß für Groß und Klein im Hochschwarzwald

Minigolfen in St. Georgen © Foto von Anna Tarazevich

Zur minigolfanlage

2. Ortsrallye St. Georgen 

Habt ihr Lust auf eine Ortsrallye? Die Ortsrallye St. Georgen ist ein spannendes Abenteuer für Familien mit Kindern ab 6 Jahren und führt auf 17 Tour-Stopps durch die Bergstadt im Schwarzwald. Ihr kommt während eurer Entdeckungstour zu Orten wie dem deutschen Phonomuseum. Mit kniffligen Rätseln und interessanten Infos verbindet die Rallye Spaß und Wissen für Groß und Klein.

Kinder mit Naturforscher-Rucksack

Der Hochschwarzwald bietet für Familien zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Zur ortsrallye

3. Restaurant Seehaus am Klosterweiher

Sucht ihr ein Ort in St. Georgen zur Stärkung? Das Restaurant Seehaus ist ein familienfreundliches Restaurant mit wunderschöner Lage direkt am Klosterweiher. Hier erwartet euch eine große Auswahl an leckeren Gerichten, von knuspriger Pizza und hausgemachter Pasta bis hin zu frischen Fisch- und Fleischgerichten. Die gemütliche Atmosphäre und der schöne Blick auf den Klosterweiher machen vor allem an sonnigen Sommertagen, das Essen für die ganze Familie zu einem entspannten Erlebnis. Der nächste Tipp kann mit einer Stärkung im Restaurant Seehaus kombiniert werden.

Der Klosterweiher in St. Georgen inmitten einer grünen Landschaft

Der Klosterweiher in St. Georgen inmitten einer grünen Landschaft ©Stadt St. Georgen

Zum restaurant seehaus

4. Naturfreibad Klosterweiher

Das Naturfreibad Klosterweiher ist ein malerischer Badesee mit einer Wasserfläche von 27.000 Quadratmetern. Eine weitläufige Liegewiese mit sonnigen und schattigen Bereichen lädt euch zum Entspannen ein, während Spielmöglichkeiten an Land und im Wasser für Abwechslung sorgen. Ein separates Kinderplanschbecken bietet den jüngsten Badegästen sicheren Wasserspaß. Für alle, die den Klosterweiher aus einer schippernden Perspektive erleben möchten, gibt es einen Tretbootverleih.

Klosterweiher St. Georgen

Der Klosterweiher in St. Georgen © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Zum naturfreibad klosterweiher

5.  Deutsches Phonomuseum

Habt ihr schlechtes Wetter erwischt und wollt trotzdem Unternehmungen in St. Georgen machen? 

Das Deutsche Phonomuseum zeigt die Entwicklung der mechanischen Tonaufzeichnung und -wiedergabe von Edisons Phonograph (1877) bis heute. Es präsentiert historische Phonogeräte, darunter Grammophone, Plattenwechsler, HiFi-Stereoanlagen und High-Tech-Plattenspieler. Eine Extraschau widmet sich mechanischen Musikinstrumenten als Vorläufern der Phonotechnik. Die heimische Phono-Industrie, ist mit Exponaten seit 1911 vertreten. Gegründet wurde das Museum 1972 durch die Zusammenlegung der privaten Sammlungen von Gottlob Weißer und Walter Grieshaber, die als Mitarbeiter der Firmen PE und DUAL-Phonogeräte sammelten. 

Ihr Engagement führte zur ersten gemeinsamen Ausstellung beider Unternehmen und schließlich zur Gründung des Museums im Rathaus. 1998 besuchten über 3000 Interessierte die Sammlung, die heute von Ehrenamtlichen betreut wird. 2011 zog das Museum ins ehemalige Kaufhaus „Brigau“ um. Das Phonomuseum bewahrt nicht nur technische Entwicklungen, sondern auch die Industriegeschichte St. Georgens.

Phonomuseum St. Georgen

Das Deutsche Phonomuseum St. Georgen © Stadt St. Georgen

Zum deutschen phonomuseum

Tipp:

Mit der Hochschwarzwald Card erhaltet ihr einmalig freien Eintritt ins Deutsche Phonomuseum, ins Freibad Kosterweiher St. Georgen und bei der Minigolfanlage im Stadtgarten.

Anfahrt: Rathaus St. Georgen im Schw., Hauptstraße 9, 78112 St. Georgen 

Parkmöglichkeiten: In der Tiefgarage des Rathauses in St. Georgen

ÖPNV-Haltestelle: Robert-Gerwig-Schule, St. Georgen im Schwarzwald

Hier könnt ihr eure Fahrt mit Bus und Bahn planen: www.efa-bw.de
 

Attraktionen in St. Georgen

Phonomuseum2

Spezialmuseum St. Georgen im Schwarzwald

Deutsches Phonomuseum

  • Hochschwarzwald Card
Klosterweiher St Georgen

Freibad St. Georgen

Klosterweiher St. Georgen

  • Hochschwarzwald Card
Seehaus am Klosterweiher

Restaurant St. Georgen

Restaurant Seehaus

Kunstraum Grässlin

Kunst- / Design Museum Sankt Georgen im Schwarzwald

Sammlung Grässlin

Minigolfplatz

Minigolfplatz St. Georgen

Minigolf St. Georgen

ab 1,50 € / pro Person

  • Hochschwarzwald Card
Parkbank

Gartenanlage St. Georgen im Schwarzwald

Stadtgarten St. Georgen

Spielplatz im Stadtgarten

Spielplatz St. Georgen im Schwarzwald

Spielplatz im Stadtgarten

Brigachquelle

Quelle

Brigachquelle

Hallenbad St. Georgen

Hallenbad St. Georgen im Schwarzwald

Hallenbad St. Georgen

  • Hochschwarzwald Card
Heimatmuseum Schwarzes Tor

Heimatmuseum Sankt Georgen im Schwarzwald

Heimatmuseum Schwarzes Tor