24 Stunden in St. Märgen
Der perfekte Urlaubstag in St. Märgen
Hier findet ihr Tipps und Ausflugsziele für einen perfekten Tag in St. Märgen. Ob Klein, ob Groß - jeder findet eine passende Attraktion. Für eine perfekte Einkehr gibt es zahlreiche Cafés, Restaurants und Gasthöfe - für jeden Geschmack ist etwas dabei.
1. Klostermuseum St. Märgen
Mit frischem Gemüt beginnt ihr euren Urlaubstag im Klostermuseum St. Märgen. Hier erfahrt ihr viel Spannendes über die Geschichte der Schwarzwalduhr und den weltweiten Uhrenhandel. Doch damit nicht genug: Ihr begebt euch auch auf die Spuren der Klostergeschichte sowie der Schwarzwälder Hinterglasmalerei. Ein Kinderquiz hilft euch dabei, das Museum aufmerksam und mit viel Vergnügen zu erkunden.

Das Klostermuseum St. Märgen zeigt verschiedene Einblicke der Traditionen im Hochschwarzwald © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
2. Kulinarische Verwöhnung
Nach so vielen neuen Eindrücken knurrt bestimmt euer Magen. Im Gasthaus Rößle erwartet euch eine vielfältige Speisekarte und ihr könnt euren Hunger bei feiner badischer Küche stillen. Bei Sonnenschein könnt ihr eure Pause sogar auf der Gartenterrasse verbringen. Im Café Wangler könnt ihr ebenfalls bei guter badischer Küche schlemmen. Hier erwarten euch außerdem hausgemachte Kuchen nach Omas Rezepten.

Eine genussvolle Pause in St. Märgen bringt allen große Freude © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
3. Badespaß im Naturfreibad
Nachdem ihr euch gestärkt habt, geht es weiter zum Naturfreibad St. Märgen. Dieses ist auf den Höhen von St. Märgen ein echtes Original. An kaum einem anderen Ort kann man sich wohl verbundener mit der Natur fühlen als hier. Deshalb lautet auch das Motto des Bades: Übersichtlichkeit statt Eventbad, Trinkwasserqualität statt Chemie, Schwarzwaldwiese statt englischem Rasen. Weniger ist oftmals eben doch mehr. Ihr könnt euch einen schönen Schattenplatz unter einem der zahlreichen Bäume aussuchen und erstmal einen kurzen Verdauungsmittagsschlaf machen. Danach geht’s auf ins kühlende Nass!

Das Naturfreibad St.Märgen findet Begeisterung bei Jung und Alt © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
4. Naturspielplatz Pfisterwald
Wer sich lieber noch etwas austoben möchte, ist beim Naturspielplatz Pfisterwald genau richtig. Der Spielplatz ist größtenteils aus Holz gestaltet und die zahlreichen Bäume spenden auch an heißen Sommertagen ausreichend Schatten. Auf die kleinen Entdecker:innen wartet eine Seilbahn, eine Wasserpumpstation, ein Mini-Holzkarussell sowie eine Schaukel und vieles mehr. Wer noch ein wenig über die Weißtanne erfahren möchte, kann hier eine kleine Runde auf dem Weißtannenlehrpfad starten.

Viele tolle Spielgeräte, aber auch Natur pur, warten auf kleinen Entdecker im Pfisterwald © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
5. Ausklang im Café Krone
Beim Café Goldene Krone könnt ihr den Nachmittag entspannt ausklingen lassen. Neben der Schwarzwälder Kirschtorte findet ihr hier auch andere leckere Kuchen und Torten. Viele Zutaten werden hier von Lieferanten aus der Region bezogen. Außerdem könnt ihr euch bei den LandFrauen, die das Café leiten, über die Bienenwachstücher informieren. Diese können im Haushalt nämlich als umweltbewussten Ersatz für Plastikverpackungen genutzt werden! Seid neugierig und fragt nach! Eventuell erfahrt ihr dann auch noch mehr über die sozialen Projekte der LandFrauen.

Die Kuchen und Torten des LandFrauen Café sind weit über die Region bekannt © Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Tipp:
Mit der Hochschwarzwald Card besucht ihr das Klostermuseum St. Märgen und das Naturfreibad St. Märgen einmal kostenfrei.
Anfahrt: Kloster Museum St. Märgen, Rathausplatz 1, 79274 St. Märgen
Parkmöglichkeiten: Rathaus St. Märgen
ÖPNV-Haltestelle: St. Märgen Post
Hier könnt ihr eure Fahrt mit Bus und Bahn planen: www.efa-bw.de