Im Urlaub zu mehr Nachhaltigkeit beitragen

Klimafreundlich übernachten

Du möchtest auch im Urlaub deinen CO₂-Fußabdruck so klein wie möglich halten? Dann empfehlen wir dir bei einem der 27 Tourismusbetriebe zu übernachten, die sich am CO₂-Projekt des Hochschwarzwaldes beteiligen. So trägst du quasi im Schlaf zu mehr Nachhaltigkeit bei! 
Doch wie genau sorgen die Hotels und Tourismusbetriebe des CO₂-Projekts für geringere Emissionen? Welche nachhaltigen Ziele haben sie sich gesetzt? Schau dir das Video an oder scrolle nach unten, um mehr zum CO₂-Projekt, das vom Land Baden-Württemberg gefördert wird, zu erfahren.  

Video

Welche Tourismusbetriebe machen beim innovativen CO₂-Projekt mit? 

Hier findest du die 27 teilnehmenden Betriebe aus dem Hochschwarzwald. Lies mehr über die Ziele der einzelnen Tourismusbetriebe in der Beschreibung: 

Was ist das Ziel des CO₂-Projekts? 

Ziel der teilnehmenden Betriebe ist durch Umsetzung von geeigneten Maßnahmen die Reduktion von CO₂-Emissionen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Außerdem sollen andere Tourismusbetriebe dazu ermutigt werden ebenfalls Maßnahmen zum Klimaschutz durchzuführen. 

Grüne Illustration mit 40%

Senkung der Gesamtemissionen

Durch die Umsetzung umfassender Klimaschutzmaßnahmen 
erwarten wir eine deutliche 
Reduzierung der Gesamtemissionen, u.a. werden die Energiekonzepte der 
Betriebe auf erneuerbare Energien umgestellt.

Grüne Illustration Kreis mit 100%

Teilnahme an der      WIN Charta

Alle teilnehmenden Betriebe beteiligen sich an der 
WIN Charta des Landes Baden-Württemberg. Dadurch wird neben dem Klimaschutz die 
nachhaltige Entwicklung ganzheitlich vorangetrieben

Grüne Illustration mit Kreis 60%

    Steigerung Anteil         erneuerbarer Energien

Im Zuge des Projektes soll der Anteil der erneuerbaren Energien in der Energieversorgung der Betriebe von 
durchschnittlich 50% auf 60% steigen.

Wie funktioniert das CO₂-Projekt? 

Für die teilnehmenden Betriebe wird jährlich eine CO₂-Bilanz erstellt. Diese dient dann als Handlungsempfehlung für Reduktionsmaßnahmen in allen Bereichen des Betriebs. Am Ende des Jahres wird evaluiert, welche Maßnahmen umgesetzt werden konnten.

Illustration zum Meilenstein 1 Bilanz erstellen

Meilenstein 1

Ist-Zustand: Wo stehen die Betriebe 
im Bereich der CO2 Emissionen? 
Im Zuge dessen wird eine umfassende betriebliche CO2 Bilanz erstellt.

Illustration zum Meilenstein 2: Analyse

Meilenstein 2

Wesentlichkeitsanalyse: Dabei wird analysiert wo am meisten CO2 Emissionen durch den Betrieb frei werden. Dadurch werden die Hebel 
zur größten CO2 Reduktion ersichtlich.

Illustration zum Meilenstein 3: Indikatoren festlegen

Meilenstein 3

Indikatoren festlegen: 
Im Zuge der Wesentlichkeitsanalyse 
werden Kennzahlen (Indikatoren) festgelegt, die den Betrieben bei der Zielformulierung helfen.

Illustration zum Meilenstein 4: Ziele und Maßnahmen

Meilenstein 4

Ziele & Maßnahmen: Jeder Betrieb steckt individuelle Ziele und fängt an Klimaschutzmaßnahmen 
umzusetzen. Dabei werden alle CO2 Emissionen berücksichtigt (z.B. Energieversorgung,
Lebensmittel, Gästeanreise).

Welche Maßnahmen können CO₂-Emissionen senken?

Heizung

Einbau eines neuen, nachhaltigeren Heizsystems, z.B. eine Pelletheizung

Lebensmittel

Mehr regionale Produkte im Restaurantbetrieb

Energiegewinnung

Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Gastbetrieben

Waschen

Richtige Wahl & Dosierung von Waschmittel

Wer führt das CO₂-Projekt im Hochschwarzwald durch? 

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg und mit Isele Sustainegy durchgeführt. Dabei wird das innovative Vorhaben vom Land Baden-Württemberg gefördert und tatkräftig unterstützt. Das Projekt ist Bestandteil der Klimaschutzstrategie des Landes.

Landeswappen Baden-Württemberg
© Land Baden-Württemberg

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit im Hochschwarzwald findest Du hier: Nachhaltiger Urlaub