
Herbst im Hochschwarzwald
Wenn sich die Natur in ihr buntestes Kleid wirft, beginnt im Hochschwarzwald eine besonders stimmungsvolle Zeit. Ob bei goldenem Sonnenschein oder geheimnisvollem Nebel – der Herbst zeigt sich hier von all seinen faszinierenden Seiten.
Bunte Vielfalt und Genuss
Grüne Wiesen, blauer Himmel, Laub in allen Gelb- und Rottönen: Ein sonniger Herbsttag im Hochschwarzwald ist ein Fest für die Augen. Bei vielen gilt diese Zeit als bevorzugte Wandersaison. Kein Wunder, bei solchen Anblicken: Auf dunklen Bergseen wie Feldsee oder Schluchsee spiegeln sich die buntgetupften Wälder wie in einem Aquarell.
Fast wie in einem von Grimms Märchen fühlt man sich hingegen bei rauem Herbstwetter. Wenn feuchte Nebelwolken die Hänge hinaufwabern, entfaltet der „schwarze Wald“ mit seinen Moosteppichen, Pilzen und knorrigen Bäumen seine ganz eigene geheimnisvolle Aura. Wem das da draußen zu viel des Mythischen wird: Drinnen warten im Herbst Entspannung, Wellness und Genuss. In den Restaurants und Gasthöfen wird groß aufgetischt. Es ist Erntezeit – und Saison für Wildgerichte.

Bergseen, wie der Feldsee bieten im Herbst eine besonders stimmungsvolle Kulisse
Jedes Jahr im Herbst
- Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival: 5. September bis 26. Oktober
- Schwarzwald Bike Marathon: 13./14. September, Furtwangen
- Hochschwarzwälder Kleinkunstfestival: 26. September bis 2. Oktober, Breitnau
- Literaturtage Todtnauberg: 7. November bis 9. November, Bergwelt Todtnau

Blosmusik Feschtival an der Hochfirstschanze
Tipp: besonders für Langschläfer: Wer mal einen Sonnenaufgang auf einem Berggipfel erleben will, muss im Oktober nicht ganz so früh die Wanderschuhe schnüren wie im Frühjahr oder Sommer. Beste Sicht nach Osten bieten unter anderem Herzogenhorn, Feldberg, Kandel oder Rohrhardsberg.