Schwarzwald im März: 10 Tipps

Erlebe den März im Schwarzwald
29.02.2024

Sonnenstrahlen wärmen, Blätter werden grün und die Vögel zwitschern. Gleichzeitig hat sich der Winter noch nicht vollständig verabschiedet. Deshalb ist hier bei unseren März-Tipps von Skispringen über Kulinarik, von Wasserfall bis Wandern alles dabei!

#1 - Day-Spa Angebote im Hochschwarzwald 

Der Wellnessbereich vom Gasthaus zum Kreuz lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Der Wellnessbereich vom Gasthaus zum Kreuz lädt zum Entspannen und Verweilen ein ©Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Um deinen Körper und Geist wieder in Balance zu bringen, reicht manchmal schon ein Tag aus. Gönne dir eine kleine Day-Spa-Auszeit und lasse dich von Massagen, Saunalandschaften und Beauty-Anwendungen verwöhnen. 
Oftmals kannst du wählen zwischen einfacher Spa-Bereich Nutzung sowie einer Kombi-Nutzung mit verschiedenen Anwendungen. 

#2 - Hochschwarzwälder Forellenwochen

Forellenwochen
© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Vom 07. - 19. März laden dich die Hochschwarzwälder Forellenwochen dazu ein, die Forelle als regionale Köstlichkeit zu entdecken. 

Erlebe die Vielfalt von Forelle in ausgewählten Restaurants in der Region. Es werden traditionelle Forellengerichte sowie einfallsreiche Kreationen angeboten. 14 Betriebe nehmen an den Hochschwarzwälder Forellenwochen teil. Wir empfehlen, vorab einen Tisch zu reservieren.

#3 - Schwarzwaldhaus der Sinne

Kind im Schwarzwaldhaus der Sinne Grafenhausen
© ©Schwarzwaldhaus der Sinne_Dieter Schäuble

Schmuddelwetter und trotzdem mit allen Sinnen den Schwarzwald erleben – das geht im Schwarzwaldhaus der Sinne. Das Museum bietet eine spannende, interessante Erlebniswelt auf Schwarzwälder Art. Bei einem Rundgang durch die Bereiche Sehen, Hören, Fühlen und Riechen gibt es für die ganze Familie auf spielerische Weise viel zu entdecken.

Mehr Infos & Öffnungszeiten: Schwarzwaldhaus der Sinne

#4 - Keine Angst vor den Moorwächtern 

Steg im Hochmoor Hinterzarten

Seit jeher sind Moore von Geschichten, Mythen und Sagen durchdrungen – sie sind Heimat für Geister, Elfen und Halbgötter. Diesen Wesen wurde im Hinterzartener Moor als „Moorwächter“ ein Denkmal gesetzt. Die von Thomas Rees erschaffenen Fabelwesen sind die neue Attraktion auf dem Rundweg durchs Moor. Die sechs Moorwächter kannst du bei einem ca. 1-stündigen Rundspaziergang besuchen: Zum Besuch bei den Moorwächtern

#5 - Virtual Ski Jumping

Langenwaldschanze Schonach
© Hochchwarzwald Tourismus GmbH

Fühle dich wie eine Skispringer:in, die oben auf der Langenwaldschanze steht, Anlauf nimmt und mit einem gewaltigen Sprung ins Tal fliegt. Mit den Skiern berührst du beinahe die Spitzen der Tannenwipfel. Dieses Gefühl kannst du auch als absoluter Laie beim virtuellen Skisprung mit einer VR-Brille haben - inklusive Schanzenführung. Seit 2025 gibt es auch einen VR-Sprung in Hinterzarten. Du kannst ihn entweder auf der Adlerschanze Hinterzarten machen oder im Skimuseum. 

#6 - Wanderung zur Martinskapelle

Martinskapelle
© Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Diese Tour ist bei jedem Wetter gut begehbar, ob bei Vogelgezwitscher oder Schneefall. Du wanderst im Bereich der Martinskapelle entlang der europäischen Wasserscheide Rhein-Donau. Die Elzquelle fließt in den Rhein, die Bregquelle bei der Martinskapelle gilt als Donauursprung. Mit herrlichem Blick auf das Weißenbach-Tal wanderst Du schließlich in Richtung Schönwald zurück. Hier geht es zur Tour

#7 - Am 28. März ist der Tag der Schwarzwälder Kirschtorte

Schwarzwälder Kirschtorte_Teaser
© Hochschwarzwald Tourismus_Hannes Tell

Bei uns im Hochschwarzwald ist zwar (fast) jeder Tag ein Tag der Schwarzwälder Kirschtorte, aber wir möchten den Anlass nutzen, um euch zum Verköstigen dieser besonderen Spezialität in den Hochschwarzwald einzuladen. Cafés, die eine Schwarzwälder Kirschtorte anbieten, findet ihr hier jede Menge. Schaut dafür auf dieser Seite vorbei: hochschwarzwald.de/kirschtorte

Eine Schwarzwälder Kirschtortenvorführung gibt es jeden Donnerstag im März von 11:00 bis 12:30 Uhr im Café zum Gescheiten Beck in Feldberg-Altglashütten – und das sogar kostenlos. Lass dir von einem Profi zeigen, worauf du beim Backen der Kirschtorte achten musst. Im Anschluss kann natürlich auch probiert werden. Mehr Infos zur Schwarzwälder Kirschtorten Vorführung

#8 - Eissporthalle & Hallenbad Herrischried 

Eislaufen

Eislaufen im Hochschwarzwald © Foto von Darya Sannikova

In der Eissporthalle Herrischried kannst du - egal bei welchem Wetter - deine Runden auf dem Eis drehen. Es besteht nicht nur die Möglichkeit des normalen Eislaufens, jeden Samstag findet auch die beliebte Eisdisco statt. Sonntag ist der spezielle Familientag. 

Aufwärmen und Entspannung nach aufregenden Stunden in der Eissporthalle bietet das Hallenbad Herrischried. Für Ruhesuchende bietet sich der Ruhebereich mit Vital-Sonnenbänken an. 

#9 - Hochschwarzwälder Stuben-Quizze 

Hochschwarzwälder Stuben-Quiz

Quizzen, Rätseln und Knobeln bei den Hochschwarzwälder Stuben-Quizze  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Am 14. März ist im Hochschwarzwald wieder Quiz-Time! In Eisenbach (Hochschwarzwald) und in Todtnau steigen die letzten beiden Stuben-Quizze für diese Saison. Teste dein Wissen über den Hochschwarzwald, die Stubede, u.v.m.

Rätselbegeisterte kommen hier sicherlich auf ihre Kosten!

#10 - Rokokobibliothek St. Peter

Historische Rokokobibliothek St. Peter

Die Rokokobibliothek in St. Peter  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Die Rokokobibliothek ist eine der prachtvollsten Räumlichkeiten des ehemaligen Benediktinerklosters in St. Peter. Die Bibliothek präsentiert sich im Stil des Rokoko und ist maßgeblich geprägt von Werken der Klosterbildhauer Christian Wenzinger sowie Matthias Faller. Die prunkvollen Deckengemälde und die allegorischen Figuren auf der Galerie sind sicherlich ein Hingucker! 

Die Rokokobibliothek und die gesamte Klosteranlage ist ausschließlich über Führungen zu besichtigen.