
Sommer im Hochschwarzwald
Wenn die Temperaturen steigen, bietet der Hochschwarzwald eine willkommene Abkühlung. Angenehmes Klima, frische Luft und vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung machen die Region zum idealen Sommerziel – egal ob beim Wandern, Radfahren oder einem Sprung in einen der klaren Seen.
Abkühlung gefällig?

Erfrischung versprechen auch Ausflüge auf einen der vielen Gipfeln des Hochschwarzwalds, wo fast immer eine kühle Brise weht, oder eine Wanderung durch die Wutachschlucht
Ächzen unter der Sommerhitze? Nicht im Hochschwarzwald! Frische Luft, kühle Brise und allgemeinverträgliche Temperaturen gibt’s hier gratis und ohne Mengenbegrenzung. Wenn das Thermometer doch mal an den 30 Grad kratzt, findet sich bestimmt ein schattiges Plätzchen – etwa beim Wandern in der Wutachschlucht oder ihren zahlreichen Nebenarmen rund um Löffingen, Friedenweiler und Lenzkirch. Oder das lange Tageslicht nutzen und erst in der Abendsonne eine Runde aufs Bike oder spazieren gehen!
Auch beliebt: Schwarzwälder Seen-Hopping. Egal, ob ihr mit dem Mountainbike oder zu Fuß unterwegs seid zum Windgfällweiher, zum Schlüchtsee bei Grafenhausen oder zum Klostersee in Friedenweiler: Am Ende der Tour wartet kaltes, klares Wasser auf eure müden Beine – die ultimative Sommerfrische!

Wutachschlucht Felsengalerie
Jedes Jahr im Sommer:
- Ultra Bike Marathon: 11. bis 13. Juli
- Seenachtsfeste: 12./13. Juli, in Titisee,
2./3. August in Schluchsee - Int. Domkonzerte St. Blasien,15. Juli bis 2. September
- Int. Orgelkonzerte St. Peter, 27. Juli bis 31. August
- Bergstadtsommer St. Georgen, 6. bis 13. September
- Lichterfest: 8. August, Lenzkirch
- Int. Bildhauersymposium: 31. August bis 7. September, St. Blasien

Seenachtsfest
Tipp: Sommerzeit ist bei uns auch Festsaison. Wenn die Sonne hinter den Schwarzwaldgipfeln versinkt, gehen die Lichter an und die Gläser hoch. Ob Seenachts-, Stadt-, Schanzen- oder Lichterfest – irgendwo im Hochschwarzwald wird garantiert gefeiert an den Sommerwochenenden.