
Wilde Schluchten, wunderschöne Aussichten, abenteuerliche Touren
Am Hochtag zieht es unsere Mitarbeiter in den schönen Schwarzwald und sie berichten von ihren individuellen und spannenden Erlebnissen.
Hier stellen Achim und Martina Krätzig ihren Hochtag vor.
Durch die Kooperation "Best of Wandern" haben wir drei Tage die Möglichkeit den Hochschwarzwald hochabenteuerlich erleben zu dürfen. Wir freuen uns auf spannende Tage in der Region...
Am 26. Juni 2013 reisen wir mit Zwischenstopp am Titisee, zu unserem sehr schönen und auf 1.055 m ü. M. gelegenen „Hotel Saigerhöh“ in Saig, an.
Am Abend treffen wir uns mit unserem Teamer Volker Haselbacher, stellvertretender Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Der Programmablauf wird besprochen und man muss sagen, Volker Haselbacher hatte ein wirklich interessantes und abwechslungsreiches Programm für uns zusammengestellt.
Kostenlose Outdoorkleidung zum testen
27. Juni 2013: Gemeinsam mit Volker Haselbacher geht es ins Testscenter von Best of Wandern (BoW) am Schluchsee.
Dort werden wir mit hochwertigem Outdoorequipment, welches wir in den nächsten Tagen testen und bewerten sollten, ausgestattet: Neue Jacken, Hosen, Schuhe, Rucksäcke, Wanderstöcke und Ferngläser. Eigentlich hätten wir unsere eigenen Sachen auch zu Hause lassen können. Eine super Sache, da dieser Service von jedem kostenlos in Anspruch genommen werden kann.

Kräuterkaffee aus dem Garten
Nach dieser Shoppingtour der anderen Art wartet schon Kräuterpapst Josef Fehrenbach, Wirt und Koch des Waldhotel Fehrenbach in Hinterzarten Alpersbach, auf uns.
Begrüßt werden wir mit einem eigens für uns kreierten Kräuterkaffee. Ja was ist denn eigentlich ein Kräuterkaffee? Espresso, aufgefüllt mit Kaffee und mit Kirschchutney, Chili und verschiedenen anderen Kräuter (genaue Mixtur bleibt Geheimnis des Kochs). Uns hat es jedenfalls super geschmeckt.
Frisch gestärkt geht es auf die Wiese bzw. in den Kräutergarten hinterm Haus. Es ist schon interessant, was alles so gesundes und schmackhaftes auf einer Wiese wächst. Für den einen ist es Unkraut, für Josef Fehrenbach sind es die schmackhaftesten und gesündesten Kräuter der Welt. Jedenfalls werden Brennnesselblätter, Beinwell, Spitzwegerich, Fichtenmaiwuchs und noch anderen Kräutern gerochen, zerrieben und gekaut. Tja wieder was dazugelernt.

Jetzt folgen wir Herrn Fehrenbach in die Küche, denn wir dürfen dem Koch über die Schulter schauen. Zuerst denken wir, der Gärtner mit seiner Astschere steht in der Küche, werden aber eines Besseren belehrt – es war der Koch, der gerade einen Sud aus Holunderästen und Holunderblättern zubereitete.
Zur Krönung dürfen wir dann noch ein vorzügliches 4-Gang-Menü genießen – natürlich mit vielen Kräutern zubereitet: Also, wer sich etwas Besonders gönnen möchte, sollte auf jeden Fall bei Josef Fehrenbach vorbeischauen.

Anschließend treffen wir Urgestein Egon Birkle, der mit uns einen Teil des Premiumwanderwegs „Hochschwarzwälder Hirtenpfad“ läuft. Der Hirtenpfad wurde letztes Jahr, zur Erinnerung an die Arbeit der Hirtenbuben, die meist erst 7 bis 14 Jahre alt waren, eingeweiht. Die am Wege aufgestellten Erinnerungstafeln geben Einblick in das entbehrungsreiche und durch harte Arbeit bestimmte Leben der Hirtenjungen.

Schluchtensteig und Biergenuss
28. Juni 2013: 10:00 Uhr Treffpunkt am Kurhaus in Lenzkirch . Von hier aus startet die geführte Tour „Schluchtensteig und Biergenuss“, eine Tour für Schluchtenforscher und Hopfenliebhaber.
Mit dem Linienbus fahren wir nach Gündelwangen von dort aus führt die Tour durch die Wutachschlucht, entlang an Stromschnellen, Schluchten, Felshängen und schönen Rastplätzen, zurück nach Lenzkirch.

Dort angekommen erwartete uns nach ca. 11 km in der Privatbrauerei Rogg der ehemalige Braumeister, der uns in einer sehr interessanten Führung in die Kunst des Bierbrauens einweihte.
Im Regen testets sich gleich besser
29. Juni 2013: Heute wollen wir den 11,3 km langen Premiumwanderweg Schluchseer Jägersteig in Angriff nehmen. Wie angekündigt, regnete es leider den ganzen Tag. Aber wir haben ja unsere Outdoorsachen vom Testcenter und können diese jetzt richtig testen.

In Schluchsee gestartet, geht es auf wunderbar weichem Waldboden vorbei an tollen Rastplätzen, wunderschönen Aussichten und einer herrlichen Flora. Der kurze Abstecher über den Pirschpfad ist lohnenswert. Nicht umsonst ist dieser Wanderweg in die Kategorie „Genießerpfad“ eingestuft.
Wir haben uns fest vorgenommen, wiederzukommen und den „Schluchseer Jägersteig“ noch einmal bei schönem Wetter zu genießen.
Achso: die Outdoorsachen vom Testcenter haben tatsächlich gehalten was sie versprochen haben - wir waren trocken – kann man also nur empfehlen.
Das Beste kommt zum Schluss
30. Juni 2013: Heute ist unser Abreisetag und eigentlich Programmende – und die Sonne scheint wieder. Eigentlich eine Sünde, auf direktem Weg nach Hause zu fahren, weshalb wir uns noch den 9 km langen „3-Schluchten-Pfad“ vornehmen. Los geht es in Bachheim, hinunter zur Wutachschlucht, in die Gauchachschlucht und zurück zum Start in die Engeschlucht.

Eine wunderschöne und abenteuerliche Tour mit vielen tollen Einblicken in wilde Schluchten und wilde Natur. Allerdings sollte man diese Tour nicht unbedingt nach einem Regentag gehen - da dann alles sehr matschig und rutschig ist.
So geschafft – und wir müssen sagen, es waren unvergessliche und wunderschöne Tage mit vielen tollen Eindrücken und neuen Erfahrungen.
Wir kommen auf jeden Fall wieder!
Achim und Martina Krätzig
