Andersch aber zämme

Auf Traditionen aufbauen

Lena und Dominik im Törtchen-Paradies
11.04.2025

von Matthias Maier

Es war einmal ein sagenhaftes Land namens Schwarzwald, in dem regierte unangefochten die Königin Kirschtorte – bis zwei junge Handwerksleute aus dem selbstgewählten Exil zurückkehrten und mit ihren unwiderstehlichen Törtchen, Pralinen und Macarons die süße Gebäckwelt im Schwarzwald ordentlich durcheinanderwirbelten…

So könnte die Geschichte von Lena und Dominik beginnen. Wenn sie denn ein Märchen wäre. Und irgendwie kommt man sich ja auch vor wie im Schokowunderland, wenn man die Löwen Patisserie in Schönwald betritt und vor der großen gläsernen Auslage steht: akkurat aufgereihte Törtchen und glänzende Pralinen in allen Farben und Formen; Macarons in Pink, Lila, Grün – alles handgefertigt von Lena und Dominik Kaltenbach.

Macarons in Pink, Lila, Grün – alles handgefertigt von Lena und Dominik Kaltenbach.
Macarons in Pink, Lila, Grün – alles handgefertigt von Lena und Dominik Kaltenbach. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Der Löwen oben auf der Escheck ist Dominiks Elternhaus. Von seiner Familie in vierter Generation betrieben, war er lange Zeit bekannt als Schwarzwälder Gasthof mit gutbürgerlicher Küche. 2021 stiegen Dominik und Lena in den Betrieb ein und krempelten alles ein wenig um: Der Gastraum wurde umgebaut und renoviert, im Eingangsbereich vor der Theke mit hellem Holz eine schicke Lounge-Ecke eingerichtet. Aber alles mit Augenmaß: „Wir wollten, dass sich das Neue nahtlos ins Alte, Bestehende integriert“, erklärt Lena. „Man will Traditionen ja nicht wegradieren, sondern darauf was aufbauen.“

Lena und Dominik lieben Morgenspaziergänge in der Nähe ihres Gasthofs.

Starkes Team: Lena und Dominik Kaltenbach verbindet nicht nur die Liebe zueinander, sondern auch zu ihrem Beruf und ihrer Heimat Schönwald. Zusammen haben sie den Gasthof Löwen von Dominiks Eltern übernommen © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

„Man will Traditionen ja nicht wegradieren, sondern darauf was aufbauen.“
(Lena Kaltenbach)

Französische Patisserie trifft Schwarzwälder Klassiker

Kulinarisch setzten die beiden einen ganz neuen Schwerpunkt – auf etwas, das es so vorher noch nicht gab in dieser Gegend: feines Gebäck im Stile französischer Patisserien. „Ahaaa, das ist ja wie in Paris“, hörte man nach der Eröffnung so manche Besucherin ausrufen. Daneben gibt es für Fans von Bewährtem auch klassische Kuchen, wie den Johannisbeerkuchen mit Baiser – und auf Vorbestellung auch eine Schwarzwälder Kirsch! Hochzeitstorten oder Geburtstagstorten kann man im Löwen ebenfalls bestellen, ein Mittagstisch wird angeboten und das Frühstück am Wochenende ist sowieso der Renner

Lena & Dominik

Dominik bei der Arbeit in der Backstube – mit viel Liebe zum Detail entstehen hier kunstvolle Törtchen im Stil der französischen Patisserie. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Auch wenn der Laden heute läuft – vor dem Start hatten Lena und Dominik schon ein paar Zweifel: Würden die Hochschwarzwälder so eine Patisserie überhaupt annehmen? Aber mit Druck und Lampenfieber haben die beiden umgehen gelernt. Spätestens bei ihren TV-Auftritten. 2021 traten sie gemeinsam bei „Das große Backen – Die Profis“ an. Und beeindruckten die Jury mit ihrem Schoko-Törtchen „Bananarama“ und einem Waggon der Schwarzwaldbahn aus Schokolade. 30 von 30 möglichen Punkten sahnten sie dafür ab. In der darauffolgenden Runde trumpften sie mit einem detailgetreuen Schoko-Modell des Kölner Doms auf.  

Wie Lena und Dominik ihre Berufung fanden

Bei solchen Aufgaben kann Lena ihrer künstlerischen Ader freien Lauf lassen. Schon in der Schulzeit entdeckte sie ihren Spaß am Modellieren und Formen von Werkstoffen. Statt nach dem Abi in den Betrieb ihrer Eltern, das Hotel Dorer in Schönwald, einzusteigen, schwebte ihr eine künstlerische oder handwerkliche Tätigkeit vor. Was genau, wusste sie jedoch noch nicht. Bis sie auf einem Dorffest Dominik kennenlernte, der gelernter Koch war und sich nun noch zum Konditor ausbilden ließ. Als sie darüber tiefer ins Gespräch kamen, fand Lena immer mehr Gefallen: am Gedanken an einen kreativen Beruf – und an Dominik. 

Nach der Konditor-Ausbildung half Dominik zunächst wieder im heimischen Löwen mit, Lena ging für anderthalb Jahre in die Genusswerkstatt in St. Georgen. Dann zog es beide im Jahr 2018 in die große Stadt. „Wir wollten mal raus und uns beruflich und menschlich weiterentwickeln.“ In Köln fanden sie das „Törtchen Törtchen“, das sie beide aufnahm. Dort kamen sie erstmals mit der feinen französischen Spielart der Konditorkunst in Berührung. Und sind bis heute davon begeistert: „Unsere Leidenschaft ist das Handwerkliche – und da hat man in der modernen Patisserie jede Menge Möglichkeiten“, schwärmt Lena. Beide lieben es, mit unterschiedlichen Texturen zu spielen, für ihre Törtchen mal glänzende, mal matte, mal glitzernde Oberflächen zu verwenden und immer wieder neue Kreationen zu entwickeln. 

Ein Hauch von Paris: Feine Törtchen wie in einer französischen Patisserie gibt es seit ein paar Jahren im Löwen. Ein Novum- aber natürlich gibt es auf Vorbestellung auch Schwarzwälder Kirschtorte!

Die Törtchen von Lena und Dominik haben mal glänzende, mal matte, mal glitzernde Oberflächen. Beide lieben es  immer wieder neue Kreationen zu entwickeln.  © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

In der Domstadt verlobten sie sich. Und entschieden – auch mit Blick auf die Gründung einer Familie – ihren Lebensmittelpunkt wieder nach Schönwald zu verlegen. „Köln ist immer noch unsere Lieblingsstadt“ sagt Dominik. Doch für beide sei klar gewesen, dass sie einmal einen der elterlichen Betriebe übernehmen wollen. „Außerdem ist der Hochschwarzwald unsere Heimat, unsere vertraute Umgebung – hier fühlen wir uns einfach wohl, haben unsere Familien und Freunde um uns herum.“

am backen

Am liebsten gemeinsam: Früh am Morgen bereiten Lena und Dominik das Frühstück für die Gäste zu © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Zwischen Natur, Familienzeit und süßer Handwerkskunst

Und sie haben die Natur direkt vor der Tür.  Können ihre Tochter Marta, die 2023 auf die Welt kam, in den Fahrradanhänger packen, mit den Bikes rüber zum Reinertonishof oder zum Stöcklewaldturm fahren und sich dort ein zünftiges Vesper schmecken lassen. „Wir haben hier in der Gegend so viele urige Wirtschaften. Es gibt nichts Schöneres, als nach einer Tour so irgendwo einzukehren“, sagt Dominik, der neben seiner Vorliebe für Süßes auch auf die herzhafte Schwarzwälder Küche nicht verzichten mag: „Wurstsalat geht immer!“ Im Winter gehen sie rund um Schönwald langlaufen oder Ski fahren. „Und im letzten Sommer waren wir oft in unserem tollen Freibad hier in Schönwald.“ 
Für den Schritt in die Selbständigkeit brauche es immer etwas Mut, sagt Dominik rückblickend. „Aber irgendwann haben wir uns entschieden: Wenn wir was Eigenes machen, dann was Cooles!“ Einen neuen Treffpunkt wollten sie schaffen, der auch jüngere Leute anspricht und auf der Höhe der Zeit ist. So haben sie beispielsweise stets mindestens ein veganes und ein glutenfreies Törtchen im Angebot. 

Lena bereitet die Zutaten für ihre nächste Kreation vor und hat dabei ihre kleine Tochter auf den Rücken gebunden, die mit Hingabe Mamas Frisur zerpflückt.
Lena bereitet die Zutaten für ihre nächste Kreation vor und hat dabei ihre kleine Tochter auf den Rücken gebunden, die mit Hingabe Mamas Frisur zerpflückt. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

In der Backstube und Küche herrscht beste Stimmung, wenn mal wieder drei Generationen gleichzeitig am Werk sind: Wenn Dominiks Vater Alexander die Schnitzel fürs Mittagessen klopft, während Lena die Zutaten für ihre nächste Kreation vorbereitet und dabei ihre kleine Tochter auf den Rücken gebunden hat, die mit Hingabe Mamas Frisur zerpflückt. Auch eine erste Auszubildende hilft mittlerweile mit und saugt alles auf, was Lena und Dominik ihr vermitteln. Vor allem dafür haben beide die Meisterprüfung gemacht: Um ihre Begeisterung für ihren Beruf an junge Leute weitergeben zu können. „Wir dürfen jeden Tag mit Rohstoffen wie Schokolade arbeiten. Das macht schon glücklich“, sagt Lena. Aber das Schönste für sie: „Wir machen auch andere Menschen glücklich mit dem, was wir tun.“ In der Tat: Es gibt kaum einen Gast, der den Löwen nicht mit einem zuckersüßen Lächeln auf den Lippen verlässt.

Aber das Schönste für sie: „Wir machen andere Menschen glücklich mit dem, was wir tun.“
(Lena Kaltenbach)

Mehr Informationen

  • Schwarzwald Patisserie Löwen
    In der Löwen Patisserie dreht sich alles um verlockende Backwaren. Hier gibt es eine breite Auswahl an Torten, Petit Fours, Makronen und anderen frisch zubereiteten Backwaren. 
  • Schönwald im Schwarzwald
    Schönwald ist seit 50 Jahren ein heilklimatischer Kurort und liegt in einem sonnigen Hochtal, mitten im Schwarzwald.