Entwickelt wurde das SanVino Konzept von Irmgard Sanwald, Kosmetikfachfrau und Winzergattin, die sich von den Weinbergen ihres Mannes und den Wirkstoffen der Traube inspirieren ließ.

Schönheit aus der Traube

Am Titisee lässt es sich beim SanVino Gesichtsritual wunderbar entspannen
13.11.2013

von Birgit-Cathrin Duval

Auf dem Wasser glitzert das Licht der Nachmittagssonne. Die dunkelblaue Farbe des Sees ist geheimnisvoll, als verberge er in seinen Tiefen einen kostbaren Schatz. Dunkle Schwarzwaldtannen umgeben ihn, stumme Wächter, die sein Mysterium hüten.

Man möchte still am Ufer sitzen und lauschen, aufmerksam beobachten, ob nicht etwa die  Wasserelfen aus der Tiefe steigen und ihre Geheimnisse verraten. Wer zum Titisee kommt bemerkt den märchenhaften Zauber, der ihn umgibt und die Sinne beseelt.

Eben angekommen und schon plumpst die Betriebsamkeit des Alltags wie ein Stein in die Tiefen des Sees. Das ist der traumhaften Lage des Seehotel Wiesler, direkt am Ufer des Titisees, zu verdanken. Der Natur Spa des Hotels mit seinen großen Fenstern verwöhnt mit einem traumhaften Blick auf den See. Das Wellnessangebot ist vielfältig. Auch Anwendungen mit Traubenextrakten werden angeboten. Entwickelt wurde das Konzept von Irmgard Sanwald, Kosmetikfachfrau und Winzergattin, die sich von den Weinbergen ihres Mannes und den Wirkstoffen der Traube inspirieren ließ. Herausgekommen ist eine Hautpflegeserie, SanVino, die auf den natürlichen Inhaltsstoffen von Traubenkern-Rohstoffen basiert.

Der Natur Spa des Hotels mit seinen großen Fenstern verwöhnt mit einem traumhaften Blick auf den See.
Der Natur Spa des Hotels mit seinen großen Fenstern verwöhnt mit einem traumhaften Blick auf den See. © Seehotel Wiesler

Das Besondere sind nicht nur die Traubenkern-Rohstoffe, die aus Baden-Württemberg stammen. SanVino Pflegemittel dürfen nur nach einem bestimmten Ritual und von speziell geschulten Kosmetikerinnen angewendet werden.

Runterfahren in den Entspannungsmodus

„Authentische Kosmetik, die man sich gönnen kann“, nennt Irmgard Sanwald das von ihr entwickelte Pflegekonzept, das im Seehotel Wiesler angeboten wird. „Das im Traubenkern enthaltene OPC wirkt gegen freie Radikale und ist somit ein optimaler Zellschutz.“

“Durch die Behandlung wird die Haut entgiftet, stabilisiert und besonders weich und schön“
(Irmgard Sanwald)

„Heute verwöhne ich Sie mit Produkten aus dem Weinberg“, begrüßt Kosmetikerin Karin den Gast im Wellness-Bereich des Hotels. Bei der Anwendung handelt es sich um ein Gesichtsritual, doch dabei wird der ganze Körper mit einbezogen. Die Behandlung beginnt zunächst an den Füßen. Einer sanften Fußwaschung und Handbürstung mit Traubenkernseife schließt sich eine Pflege der Hände an. Die sanften kreisenden Bewegungen sind herrlich entspannend und wohltuend, nicht nur auf der Haut, denn sofort entspannt sich die Haltung. Der Körper schaltet runter. Entspannungsmodus. Und das eineinhalb Stunden lang. Nach der Fußwaschung wird der Behandlungsraum gewechselt. Auf dem Massagetisch befinden sich Töpfe mit Essenzen. „Diese Wirkstoffe, die Sie hier sehen, das ist aus Traubenkern gemahlenes Mehl, hier das etwas grobe Schrot, das ist Traubenkernöl, das was aussieht wie Kakao, das ist der Wirkstoff OPC. Das alles mixe ich zusammen und streiche es als Traubenkernmodelage mit Rotweingel auf das Gesicht. Zusammen mit den Mineralien wirkt das vitalisierend und straffend auf der Haut.“

Eben angekommen und schon plumpst die Betriebsamkeit des Alltags wie ein Stein in die Tiefen des Sees. Das ist der traumhaften Lage des Seehotel Wiesler, direkt am Ufer des Titisees, zu verdanken.
Eben angekommen und schon plumpst die Betriebsamkeit des Alltags wie ein Stein in die Tiefen des Sees. Das ist der traumhaften Lage des Seehotel Wiesler, direkt am Ufer des Titisees, zu verdanken. © Seehotel Wiesler

Hände und Füße werden in mit Traubenkernen gefüllten warmen Hand– und Fußschuhe gesteckt. Die wohlige Wärme versetzt den Körper in eine Art Dämmerzustand. Nun beginnt Karin mit einer bioenergetischen Kopf­– und Nackenmassage. Danach folgt die Gesichtsbehandlung. Die Haut wird zunächst mit dem Peeling aus Traubenschrot angeregt, danach mit dem Feuchtigkeitsserum gereinigt. Der Gesichtsreinigung folgt eine sanfte Massage mit warmen Traubenkernöl. Danach wird die Modellage aufgetragen. Während die Rotwein- und Rebenextrakte samtig auf die Haut aufgetragen sind und einwirken, wird die Haut mit natürlichen Wirkstoffen entschlackt. Eineinhalb Stunden später ist die Haut wunderbar weich und zart, Körper und Seele tiefen-entspannt und die Sinne erfrischt. Ein wunderbarer Auftakt für entspannten Urlaubsgenuss. 

Gut zu wissen

Behandlungen mit San Vino im Seehotel Wiesler, z.B. Gesichtsritual (90 Minuten) für 96 Euro, San Vino Wellness Massage (55 Minuten) für 59 Euro oder San Vino Bodypack (90 Minuten) für 96 Euro.