Schwarzwälder Kirschtaler

In der Weihnachtsbäckerei
12.12.2024

Hast du Lust, zur Weihnachtszeit selbst leckere Plätzchen zu backen? Dann sind diese Schwarzwälder Kirschtaler genau das Richtige für dich! Mit saftiger Kirschmarmelade, zarter Schokolade und einem Hauch Zimt kannst du leckere, weihnachtliche Plätzchen zaubern, die nicht nur toll aussehen, sondern auch fantastisch schmecken!

Also, schnapp dir deine Schürze, und lass uns loslegen!

Für ca. 25–30 Plätzchen brauchst du:

  • Ca. 200 g Kirschmarmelade (mit oder ohne Stückchen)
  • 120 g Butter (weich)
  • 40 g Zucker
  • 25 g brauner Zucker
  • 75 g gemahlene Mandeln
  • 125 g Mehl
  • 25 g Kakao (ungesüßt, zum Backen)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Einen halben TL Zimt
  • Eine Prise Salz

So geht’s:

  1. Marmelade erwärmen:
    Gib die Kirschmarmelade in einen kleinen Topf und erwärme sie bei niedriger Hitze, damit sie etwas flüssiger wird. Dann kannst du sie gut in die Plätzchen füllen!
  2. Teig zubereiten:
    In einer großen Schüssel verrührst du die Butter mit dem Zucker und dem braunen Zucker, bis alles schön cremig ist. Jetzt gibst du die Mandeln, Mehl, Kakao, Vanilleextrakt, Zimt, und die Prise Salz dazu. Knete alles gut durch, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  3. Kugeln formen:
    Zupfe kleine Stückchen vom Teig ab und forme mit deinen Händen Kugeln. Lege die Kugeln auf ein Backblech, dass du mit Backpapier ausgelegt hast. Drücke sie mit den Fingern ein wenig flacher. Achtung, die Plätzchen werden beim Backen noch etwas größer!
  4. Mulden formen:
    Jetzt kommt der kreative Teil! Nimm den Stiel eines Holzlöffels und drehe ihn zwischen deinen Fingern, um eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel zu machen. Mache das Loch nicht zu tief, sondern nur so, dass die Marmelade später gut hineinpassen kann.
  5. Marmelade einfüllen:
    Wenn alle Mulden fertig sind, fülle die warmen Kirschen mit einem Teelöffel in die Vertiefungen. Sei vorsichtig, dass die Marmelade nicht überläuft!
  6. Plätzchen einfrieren:
    Stelle das Backblech für eine Stunde in den Gefrierschrank. So bleibt die Form der Plätzchen beim Backen gut erhalten.
  7. Backen:
    Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Backe die Plätzchen ca. 14 Minuten, bis sie schön fest und leicht braun werden.
  8. Abkühlen lassen:
    Lass die Plätzchen nach dem Backen gut abkühlen, bevor du sie anschließend mit Puderzucker bestreust. Viel Spaß beim Backen und Naschen! 
Wenn Perfektion nicht die Hauptsache ist, macht Backen noch mehr Spaß

Wenn Perfektion nicht die Hauptsache ist, macht Backen noch mehr Spaß. © Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Tipp:

Für dein Rezept kannst du Zutaten aus dem Hochschwarzwald verwenden!

Das Mehl von der Blattert Mühle in Bonndorf macht die Plätzchen besonders lecker und kommt direkt aus der Region. Für die Kirschmarmelade empfehlen wir dir die fruchtige Marmelade von der Marmeladenfabrik Faller – sie schmeckt einfach superlecker. 

So kannst du nicht nur tolle Plätzchen backen, sondern auch die Menschen aus der Region unterstützen, die mit viel Liebe und besten Zutaten die Produkte in der Region herstellen!

Original-Rezept-Idee: https://culirena.de/2020/12/17/weihnachtsplaetzchen-schoko-kirsch-brudis/

Mehr Informationen

  • Familienausflug zum Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht
    So wie der Tannenbaum in den Hochschwarzwald gehört, tut es mittlerweile auch der zauberhafte Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht. Unsere Autorin berichtet von einem Familienausflug ins Winterwunderland.
  • Waldweihnacht fürs Ohr
    Was gibt es schöneres, als beim Backen einer schönen Geschichte zu lauschen. Wir empfehlen vier tolle Wintergeschichten aus dem Hochschwarzwald, von Autorin Heidi Knoblich, gelesen von Klaus Gülker.
  • Schleifenband-Tannenbäume basteln
    Ein tolles Geschenk zum selber basteln sind die Schleifenband-Tannenbäume aus bunten Geschenkbändern. Eine tolle Schwarzwälder Geschenkidee die gut von Kindern umgesetzt werden kann.