Schritt für Schritt zur Gastgeber:in
Wie werde ich Gastgeber:in im Hochschwarzwald?
Du hast eine leerstehende Wohnung und möchtest diese gerne anmelden und an Feriengäste vermieten? Oder du hast allgemeine Fragen zur Ausgabe der Meldescheine, KONUS oder sonstigen Belangen im Bezug auf die Vermietung deiner Unterkunft? Dann bist du hier genau richtig!

Schritt 1:
Anmeldung bei der Kommune
-
-
Jeder einzelne Beherbergungsbetrieb – egal ob Ferienzimmer, Ferienwohnung oder Hotel und unabhängig von der Betriebsgröße – ist in Deutschland verpflichtet, für jeden Gast einen besonderen Meldeschein nach §§ 29, 30 Bundesmeldegesetz (BMG) auszustellen.
-
Viele Gemeinden erheben zur Schaffung, Bereitstellung und Unterhaltung der Kureinrichtungen eine Kurtaxe. Diese Einnahmen werden zweckgebunden in den örtlichen Bereichen und zur Durchführung bestimmter Veranstaltungen verwendet. Sie kommt ausschließlich dem zugute, der sie zu zahlen hat – dem Gast selbst.
-
Mit dem Beitrag der Kurtaxe erhält der Gast die KONUS-Gästekarte.
Die KONUS-Gästekarte gilt als Freifahrtschein im eingetragenen Zeitraum des Aufenthaltes in allen Bussen und Bahnen der teilnehmenden Verkehrsverbünde im KONUS-Gültigkeitsbereich in der 2. Klasse (ausgenommen sind ICE, IC und EC sowie Bergbahnen und einige Freizeit- und Wanderbusse).
Informationen zu den Ermäßigungen für deine Gäste in den einzelnen Gemeinden mit der Gästekarte findest du hier.
-
Es gibt elektronische Meldescheine für Gastgeber:innen mit und ohne Hochschwarzwald Card.
Bei elektronischen Meldescheinen werden die Gastdaten online eingetragen und auf die Meldescheinvorlagen gedruckt. Die Meldescheinvorlagen bekommst du bei der örtlichen Tourist-Information und der Meldestelle der jeweiligen Gemeinde.
Hinweis: Papiermeldescheine sind nur in Ausnahmefällen verfügbar. Wende dich hierfür bitte an deine örtliche Meldestelle.
Schritt 2:
Zusammenarbeit mit der Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Vereinbare einen Termin mit der örtlichen Tourist-Information oder mit dem Gastgeber-Service-Team der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, um alle Fragen und Möglichkeiten rund um die Vermietung und Vermarktung deiner Unterkunft zu klären.

Gastgeber-Service-Team
Beratungszeiten: Mo-Fr von 9:00-17:00 Uhr
(Wochenende und Feiertage geschlossen)
4 Säulen: Die Basis für unsere Zusammenarbeit
Unser Tipp für Dich: Gastgeber werben Gastgeber!
Du kennst bereits einen Gastgeber, der mit uns zusammenarbeitet? Dann lass dich anwerben! Als Dankeschön erhaltet ihr beide nach Vertragsschluss eine kostenlose Premium-Platzierung für ein Jahr.
Schritt 3:
Begrüßung der ersten Gäste
-
Du bist neuer/neue Gastgeber:in und erhältst nach Anmeldung deiner Unterkunft die ersten Buchungsanfragen. Wie gehst du vor?
Folgende Situationen können auftreten:
Deine Wohnung ist frei:
Sehr gut! Der Gast kann seinen Urlaub bei dir verbringen. Nenne ihm den gewünschten Zeitraum und die Konditionen, zu denen er bei dir übernachten kann. Zähle auf, welche Leistungen im Preis enthalten sind und für was eventuell Extrakosten anfallen könnten – zum Beispiel, wenn Frühstück dazugebucht werden kann, Hunde extra kosten oder du weitere Leistungen anbietest. Sobald der Gast dein Angebot bestätigt hat, kannst du ihm eine Buchungsbestätigung schicken.
Deine Wohnung ist belegt:
Du erhältst eine Anfrage für einen Zeitraum, in dem deine Wohnung oder dein Zimmer bereits belegt ist. In diesem Fall ist es empfehlenswert, dem Gast nicht nur für den gewünschten Zeitraum abzusagen (wiederhole diesen in deiner Antwortmail noch einmal), sondern ihm auch alternative Zeiträume anzubieten, in denen er seinen Urlaub bei dir buchen kann. Am besten schickst du ihm die Konditionen direkt mit, sodass er dein Angebot sofort buchen kann.
Deine Wohnung ist nicht über den gesamten angefragten Zeitraum verfügbar:
Um den Gast für dich zu gewinnen, nenne ihm Möglichkeiten, wie er trotzdem seinen Urlaub bei dir verbringen kann. Er hat zum einen die Möglichkeit, seinen Aufenthalt zu verkürzen oder seinen Urlaub zeitlich nach hinten oder vorne (je nach Verfügbarkeit) zu verschieben. Denk daran, die Konditionen für die alternativen Buchungszeiträume gleich mitzuschicken.
-
Eine Buchungsbestätigung sollte folgende Informationen enthalten:
- Titel: Buchungsbestätigung
- Gebuchte Leistung (Ferienwohnung/Zimmer)
- Zeitraum
- Personenzahl
- Preis (mit den im Preis enthaltenen Leistungen) und Zahlungsart
- Hinweis auf Kurtaxe
- An- und Abreiseregelung
- Hinweis auf AGBs
Hier findest du eine beispielhafte Buchungsbestätigung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH zum Download:
BSP Buchungsbestätigung (pdf - 74,78 kB)
Außerdem empfehlen wir…
… bei frühzeitigen Buchungen eine Vorauszahlung von 10-30% des Gesamtpreises zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung muss in der Buchungsbestätigung kommuniziert werden.
… eine Kaution zu verlangen, um im Fall von Beschädigungen in der Unterkunft darauf zurückgreifen zu können. Diese muss erst am Tag der Anreise bezahlt werden und wird nach Abreise zurückerstattet, wenn bei der Übergabe keine Schäden aufgefallen sind. Hier sind 100 bis 300 Euro üblich, der exakte Betrag sollte sich nach der Größe und dem Inventar der Unterkunft richten. Die Höhe der Kaution muss ebenfalls in der Buchungsbestätigung festgehalten sein.
… die Stornobedingungen in den Geschäftsbedingungen bzw. Gastaufnahmebedingungen zu verankern. So besteht im Fall einer Stornierung Rechtssicherheit. Empfehlenswert ist es, dem Mieter zusätzlich eine Reiserücktrittsversicherung anzuraten.
Notwendige Informationen
Alle weiteren Informationen findest du in unseren Gastaufnahmebedingungen.
AGBs oder ein Mietvertrag sollten im Anhang aufgeführt werden. Mustermietverträge erhältst du beim Deutschen Tourismusverband (für Mitglieder im SterneferienClub kostenfrei). -
Die Buchungsbestätigung ist verschickt und der Anreisezeitpunkt mit den Gästen abgeklärt. Gerne geben wir dir Vorschläge für die Vorbereitungen und den Empfang der Gäste an die Hand.
Checkliste für die Anreise von Gästen
- Die Wohnung/das Zimmer vorbereiten (eine Infomappe mit den wichtigsten Informationen zur Unterkunft und der Destination sollte ausliegen)
- Meldescheine mit den bereits bekannten Gästedaten ausfüllen
- die Hochschwarzwald Card ausstellen (bei Partnerbetrieben)
Check In & Schlüsselübergabe
- Die Gäste bei Anreise willkommen heißen
- Bei Ferienwohnungen/Privatzimmern:
Gemeinsame Wohnungsbesichtigung und Hinweis auf Besonderheiten geben
(z.B. Bezahlung, Kaution, Mülltrennung, Hinweis auf Hausregeln, …) - Besprechung der Abreisedetails
Hinweise auf die Infomappe
Gerne kannst du eine allgemein gültige Infomappe gegen eine geringe Gebühr über deine örtliche Tourist-Information beziehen.
Was mache ich, wenn...
Anfrage Gastgeber:in auf hochschwarzwald.de Online Buchbare Gastgeber:in auf hochschwarzwald.de ...ich überbucht bin? - Informiere den Gast schnellstmöglich über die Überbuchung und eventuelle Umbuchungsmöglichkeiten. Vielleicht ist dein Gast bezüglich der Anreise flexibel.
- Suche nach einer gleichwertigen Alternative für deinen Gast. Mehrkosten müssen in diesem Fall von dir übernommen werden.
- Melde dich unverzüglich bei Lohospo unter [email protected] oder telefonisch unter 0761/154331-50.
... die Gäste nicht anreisen? Versuchen Sie den Gast zu kontaktieren, um den Grund für seine Abwesenheit zu klären.
Du kannst dem Gast Stornogebühren in Rechnung stellen, sollte keine erneute Belegung möglich oder gewünscht sein.
Kontaktiere Lohospo binnen 24 Stunden nach der geplanten Anreise der Gäste. Loshospo informiert das jeweilige Portal über die Nichtanreise deiner Gäste.
Es fallen keine Provisionszahlungen an Lohospo an.
Schritt 4:
Hochschwarzwald Card
- Infos in Kürze – Was ist die Card
- Card GG werden
- Anleitungen für Card Meldewesen
- FAQ´s
- Kontaktformular