Informationen für Gastgeber:innen

Hochschwarzwald Card

Sie haben Interesse, Ihre Gästen künftig die Hochschwarzwald Card anzubieten? Oder Sie sind bereits Card-Gastgeber:in und sind auf der Suche nach aktuellen Informationen oder Hilfestellung. Hier finden Sie alle benötigten Informationen und Kontaktmöglichkeiten für Gastgeber:innen rund um die Hochschwarzwald Card.  

Für Card-Gastgeber:innen im Hochschwarzwald

News, Hilfestellung & Infos

Die Gästeplattform mit dem Bereich der digitalen Hochschwarzwald Card bietet eine Fülle an Vorteilen und Innovationen. Wie gewohnt sind die meisten Attraktionen für den Hochschwarzwald Card-Gast kostenlos: die sogenannten Inklusivleistungen. Dazu kommen die Plusleistungen, die der Hochschwarzwald Card-Gast mit exklusivem Rabatt buchen kann. Die Gästeplattform "Mein Hochschwarzwald" bietet hierfür alle Möglichkeiten und zusätzlich auch die Option, Tickets für Veranstaltungen und zusätzliche Attraktionen zu buchen.

Hier finden Sie die Übersicht aller Card Leistungen zum Download:

Anleitungen & Schulungen

Alle Informationen & Kontakt

Card-Gastgeber werden

Sie vermieten eine Ferienunterkunft und möchten Ihren Gästen ein überwiegend kostenloses zusätzliches Serviceangebot bieten, um deren Aufenthalt im Hochschwarzwald noch interessanter zu gestalten? 

Dann werde Hochschwarzwald Card Gastgeber!

In den FAQs finden Sie alle Informationen rund um die Hochschwarzwald Card. Sie haben Interesse und möchten gerne weitere Informationen von unseren Mitarbeiter:innen erhalten? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular. 

Fragen & Antworten 

Hochschwarzwald Card

  • Die Digitale Hochschwarzwald Card ist eine digitale Gästekarte mit kostenlosen Inklusivleistungen und rabattierten kostenpflichtigen Plusleistungen. Sie ersetzt die bisherige physische elektronische Gästekarte und wird dem Gast als QR-Code zur Verfügung gestellt.

    • Die Leistungen mit der digitalen Hochschwarzwald Card werden unterteilt in Basis- und Plusleistungen.
    • Die Basisleistungen sind für den Gast kostenlos.
    • Die Plusleistungen kann der Card-Gast über die Digitale Gästeplattform mit einer attraktiven Rabattierung von mindestens 20% auf den Bruttoeintrittspreis zubuchen.
    • Auch die in diesem Jahr eingeführten Erlebnisse mit der Hochschwarzwald Card bleiben für den Card-Gast kostenlos und werden noch weiter ausgebaut.

    Die Gastgeberumlage für die teilnehmenden Gastgeber kann durch dieses System erheblich reduziert werden.

    Über die Digitale Gästeplattform können auch alle weiteren Leistungen unterschiedlicher Leistungspartner sowie Veranstaltungen gebucht werden.

    Hier finden Sie die Allgemeinen Nutzungs- und Leistungsbedingungen der Hochschwarzwald Card.

  • Screenshot Digitale Hochschwarzwald Card

    Jeder Card-Gast erhält einen eigenen QR-Code. Der QR-Code des Gastes und die seiner Mitreisenden befinden sich unter Tickets. Der QR-Code ist auch in gedruckter Form verwendbar.

  • Die Digitale Hochschwarzwald Card bietet ganzjährig und täglich mit den Inklusivleistungen bei vielen Freizeitpartnern kostenlosen Eintritt und darüber hinaus die Möglichkeit, für viele weitere Attraktionen rabattierte Tickets (Plusleistung) zu erwerben.

    Sie ist Teil der digitalen Gästeplattform mein.hochschwarzwald.de, welche dem Gast die Möglichkeit bietet, seinen Aufenthalt bequem bereits von zu Hause aus und während seines Aufenthaltes zu gestalten und Leistungen online zu buchen und zu bezahlen.

    Alle Leistungen können von Ihren Gästen pro Tag jeweils einmal genutzt werden, sowie am An- oder Abreisetag.

    Informationen hierzu finden Sie unter www.hochschwarzwald.de/card

  • Die Digitale Hochschwarzwald Card ist ab einer Buchung von mind. zwei Übernachtungen gültig. Sie ist von der Anreise bis zur Abreise gültig und pro Übernachtung ist jeweils ein kompletter Nutzungstag möglich. Somit können die Leistungen auch entweder am Anreisetag oder am Abreisetag vom Gast genutzt werden.

  • Nach abgeschlossener Buchung bei einem Hochschwarzwald Card-Gastgeber erhält der Gast einen Link, um den Meldeschein online auszufüllen. Nachdem der Gast den ausgefüllten Meldeschein an den Gastgeber zurückgesandt hat, erhält der Gast einen Registrierungslink, mit dem er sich auf der Digitalen Gästeplattform registriert und den QR-Code für die Inklusivleistungen auf sein Smartphone laden kann. Nach der Registrierung hat der Gast außerdem die Möglichkeit weitere Leistungen kostenpflichtig mit attraktivem Rabatt aufzubuchen: die sogenannten Plusleistungen.

    Der Gast kann die Plusleistungen sofort oder wahlweise auch später buchen und kann seine gebuchten Plusleistungen ebenfalls mit einem QR-Code nutzen.

    Für Gäste, die über keine Online-Buchungsmöglichkeit und/oder kein Smartphone verfügen, kann der Single-QR-Code mit dem Meldeschein und der Konus-Karte ausgedruckt werden. Die Buchung der Plusleistungen ist dann über die Tourist Informationen möglich. Dabei nimmt die Tourist Information für den Gast die Buchung vor. Der Gast bezahlt in diesem Fall direkt vor Ort in der Tourist Information mithilfe der dort zur Verfügung stehenden Bezahlmethoden.

  • Die Teilnahme an der Digitalen Gästeplattform und der Digitalen Hochschwarzwald Card ist für den Gastgeber freiwillig. Für eine Teil­nahme muss der Teilnahme-Vertrag (erhältlich bei der HTG) unterzeichnet und bei der HTG eingereicht werden. Die Teilnahme ist jederzeit möglich. Teilnahmeberechtigt sind alle bei den örtlichen Kurtaxestellen registrierten Gastgeber der Gemeinden des HTG-Gebietes (Breitnau, Eisenbach, Feldberg, Friedenweiler, Furtwangen, Häusern, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, Schönwald, Schonach, St. Blasien, St. Georgen, St. Märgen, St. Peter, Titisee-Neustadt, Todtnau, Todtmoos und Rothauser Land).

  • Die Inklusivleistungen der Digitalen Hochschwarzwald Card sind für den Gast kostenlos. Die Plusleistungen können vom Gast auf Wunsch kostenpflichtig mit einer Rabattierung in Höhe von derzeit mindestens 20% auf den Bruttoeintrittspreis aufgebucht werden. Die Finanzierung erfolgt über eine Umlage, die die teilnehmenden Gastgeber leisten sowie der Erhebung einer Marge beim Einkauf der jeweiligen Plusleistung oder bei weiteren externen Leistungen.

  • Die Gastgeber haben bei einer Teilnahme für alle Aufenthalte ab zwei Nächten eine übernachtungsbezogene Umlage zu leisten. Die Konditionen staffeln sich wie folgt:

    Konditionen 
     

    2,90 € Erwachsene

     

    2,70 € Jugendliche

    (6 – einschl. 15 Jahre)

     

    Keine Umlage (Kinder von 0 – einschl. 5 Jahre)

    Hinweise:

    -       Die genannten Beträge verstehen sich netto zzgl. MWSt. Bitte beachten Sie die weiteren Ausführungen in Bezug auf die umsatzsteuerrechtliche Handhabung der Digitalen Hochschwarz­wald Card.

    -       Jugendliche: bis zum vollendeten 16. Lebensjahr nach Jahrgangsregelung

    -       Kinder: bis zum vollendeten 5. Lebensjahr nach Jahrgangsregelung

  • Die Umlagebeträge werden monatlich rückwirkend von der HTG eingezogen – Sie als Gastgeber müssen somit nicht finanziell in Vorleistung gehen. Es erfolgt jeweils eine monatliche Abrechnung.

  • Der Umlagebetrag pro Nacht muss vom Gastgeber für alle Gäste und alle Nächte in seinem Betrieb abgeführt werden. Er kann nicht wählen – für Familie A wird Beitrag gezahlt und diese erhält die Karte, für Familie B wird kein Beitrag geleistet und diese erhält keine Karte. Nur für Gäste, die nur eine Nacht bei einem teilnehmenden Gastgeber verbringen, wird keine Umlage veranschlagt.

    Einzige Ausnahme sind Geschäfts- und Tagungsreisende, soweit diese sich gemäß der Kurbeitragssatzung nicht zu Kur- und Erholungszwecken bei dem Gastgeber aufhalten und auch vom Kurbeitrag befreit sind. Diese Befreiung muss bei der HTG vorab eingereicht werden. Hierfür wir Ihnen ein Formular von der HTG bereitgestellt. 
    In diesem Fall erhalten die Gäste jedoch auch keine digitale Hochschwarzwald Card. Wird einem Geschäftsreisenden dennoch ein Registrierungslink zur Registrierung auf der Gästeplattform als Hochschwarzwald Card-Gast gesendet, muss für diesen auch der Umlagebetrag geleistet werden.

  • Der Gastgeber ist verpflichtet, den Umlagebetrag dem Gast gegenüber nicht auszuweisen, sondern ggf. in seinen Übernachtungs- oder Ferienwohnungspreis einzukalkulieren. Die Digitale Hochschwarzwald Card ist eine kostenlose Zusatzleistung der teilnehmenden Gastgeber für deren Gäste. Sie darf aus diesem Grund weder in der Preisliste, noch in einem Angebot oder auf der Rechnung extra ausgewiesen werden.

    Dies hat insbesondere reiserechtliche Gründe – weist ein Gastgeber den Umlagebetrag in einem Angebot oder auf der Rechnung aus, so gilt er rechtlich als Reiseveranstalter mit den entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen und Haftungsregelungen.

  • Zunächst hat jeder Gastgeber für sich zu entscheiden, wie viel vom Umlagebetrag er an seine Gäste weitergeben und wie viel er selbst innerhalb seiner bestehenden Kalkulation tragen kann. Der bestehende Übernachtungs- oder Wohnungspreis kann natürlich 1:1 um den Umlagebetrag angehoben werden, die HTG empfiehlt jedoch eine Mischkalkulation, die auf mehrere Faktoren Rücksicht nimmt.

    Jeder Gastgeber kann anhand seiner bisherigen Übernachtungszahlen seinen Gesamt-umlagebetrag für ein ganzes Jahr errechnen und dann entscheiden, wie er diesen Betrag (ganz oder teilweise) auf seine Preise umlegt. Die Preise können zum Beispiel bei Kurzaufenthalten stärker angehoben werden als bei längeren Aufenthalten (um somit z.B. Stammgästen mit langer Aufenthaltsdauer entgegen zu kommen). Eine Kombination aus beidem ist ebenfalls möglich, genauso wie den Stammgästen einen Preisvorteil einzuräumen.

    Gerade bei größeren Ferienwohnungen für drei und mehr Personen bietet sich zudem ein Preismodell an, das eine zusätzliche Staffelung nach der Anzahl der Gäste beinhaltet: z.B. der Grundpreis für zwei Personen einer Wohnung für bis zu sechs Personen beträgt € 80,00 pro Nacht, weitere Personen werden zu z.B. € 3,50 pro Nacht abgerechnet.

  • Je nach eingesetztem PMS (Property-Management-System = Reservierungs- bzw. Hotelsoftware) fallen bei der Anbindung an unser System eventuell Kosten für eine Schnittstelle an. Diese Möglichkeit muss individuell betrachtet werden – bitte sprechen Sie uns an!

  • Der Gastgeber muss für die Teilnahme an der Digitalen Hochschwarzwald Card über ein Internetfähiges Gerät mit Webseiten-Browser (PC/Mac/Tablet), einen angeschlossenen Din-A4 Drucker, sowie einen Internet-Anschluss (bevorzugt DSL) verfügen.

  • Nimmt ein Gastgeber an der Digitalen Hochschwarzwald Card teil, nimmt er auch automatisch am elektronischen Meldewesen teil. D.h. es wird kein Papier-Meldeschein mehr ausgestellt, sondern die Gäste-Anmeldung erfolgt über die Meldewesen-Webseite:

    Der Gastgeber gibt in das System die Gästedaten (gleiche Informationen wie auf dem "alten" Meldeschein) ein und druckt über einen handelsüblichen Din A4 Drucker einen Meldeschein auf einem speziellen Papier aus. Der ausgedruckte Meldeschein muss vom Gast unterzeichnet werden und wird danach vom Gastgeber gemäß dem Meldegesetz archiviert.

    Nachdem der Gast seinen Registrierungslink vom Gastgeber erhalten hat, kann er seinen Meldeschein online ausfüllen und dem Gastgeber zukommen lassen. Nach der Verifizierung des Meldescheins durch den Gastgeber erfolgt die Versendung des Registrierungslinks für die Gästeplattform mit dem QR-Code der Basisleistungen an den Gast.

    Im Hintergrund wird der Meldeschein an das Kurtaxensystem übermittelt und steht elektronisch für die Abrechnung zur Verfügung. Die Daten müssen dafür nicht mehr händisch oder per Scanner erfasst werden.

  • Nein, die Digitale Hochschwarzwald Card wird es nicht als Kaufangebot (ähnlich der Schwarzwald Card) geben. Tagesgäste und Einheimische können aber ebenfalls über die Digitale Gästeplattform Leistungen, Events etc. buchen, allerdings mit keiner oder einer deutlich weniger hohen Rabattierung.

  • Die Konus-Karte liegt momentan noch nicht in digitalisierter Form vor und muss nach wie vor mit dem Meldeschein ausgedruckt und dem Gast überreicht werden.

Kontaktformular

Fülle einfach dieses Formular aus und unsere Mitarbeiter:innen kontaktieren Sie zeitnah für eine unverbindliche Beratung.

Kontakt

Ulrike Brodscholl

Leitung Hochschwarzwald Card

Support Hotline für Gastgeber:innen

Werktags: 9 bis 17 Uhr
Feiertage: 9 bis 14 Uhr
Wochenende (Sa/So): 9 bis 14 Uhr

Support Hotline für Gäste

Täglich von 9 -17 Uhr