Nachhaltigkeit

Angebote für unsere Partner

Nachhaltigkeit

Der Hochschwarzwald ist von TourCert als nachhaltiges Reiseziel zertifiziert. Im Zuge dessen hat die Hochschwarzwald Tourismus GmbH eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Auch Sie als Partner des Hochschwarzwald Tourismus profitieren von den nachhaltigen Angeboten und Alternativen, die angeboten werden.

Nachhaltigkeit

Beratung

Der Hochschwarzwald Tourismus hat sich voll und ganz der Nachhaltigkeit verschrieben. Auch Sie sollten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Wir möchten Sie hierbei gerne mit einem kostenlosen Erstgespräch, um mit Ihnen potenzielle Möglichkeiten zur nachhaltigen Entwicklung zu besprechen, unterstützen.

Folgende Anliegen können in dem Erstgespräch angesprochen werden:

· Zertifizierungsmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit

· Erstinformation zur energetischen Gebäudesanierung

· Nachhaltige Wärme- und Strombereitstellung

 

Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter steht Ihnen  hierfür gerne jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen Ihn unter folgenden Kontaktinformationen: 

Fabian Isele

Nachhaltigkeits-Beauftragter

Machen Sie mit!

Klimaschutz leicht gemacht

Der Klimaschutz ist die Herausforderung unserer Zeit. Häufig stellt sich jedoch die Frage, wie ich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Eine Möglichkeit stellt die betriebliche Treibhausgasbilanzierung dar. Mein Betrieb erhält dadurch eine Basis für die Entwicklung für die CO2-Reduzierung. Außerdem erhalten Sie spannende Informationen für Ihre Gästekommunikation zum Thema Nachhaltigkeit. Leisten auch Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und erstellen eine Treibhausgasbilanz für Ihren Betrieb.

So einfach kann ich als Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten:

  1. Kostenloses Beratungsgespräch mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten (isele@hochschwarzwald.de) vereinbaren.
  2. Ist-Zustand ermitteln: Bestandsaufnahme durch betriebliche CO2-Bilanz. Dafür werden bestimmte Verbrauchswerte, wie Ihre Energieverbräuche benötigt.
  3. Bilanz wird erstellt. Auf deren Basis können Sie ermitteln, wo sich Verbesserungen erzielen lassen. Dafür steht Ihnen jederzeit Ihr Berater von Isele Sustainegy zur Verfügung.
  4. Maßnahmen werden gemeinsam erstellt und umgesetzt.

Nachhaltigkeit ja, aber wie?

Anwendungstipps und Neuigkeiten

Hier finden Sie regelmäßig Tipps zur praktischen Anwendung der Nachhaltigkeit in Ihrem Betrieb. Außerdem werden Sie in der Rubrik regelmäßig über den aktuellen Stand der Entwicklung im Bereich der Nachhaltigkeit im Hochschwarzwald Tourismus informiert.

Korken sammeln und soziale Projekte unterstützen
31. Dezember 2021

Lass die Korken an Silvester knallen und unterstütze unser Korkensammelprojekt. Alle 22 Touristinformationen im Hochschwarzwald sind ab dem 1. Januar 2022 offiziell Korkensammelstationen.
Sobald genügend Korken gesammelt wurden, werden diese von der Diakonie Kehl-Kork abgeholt. Der Erlös der Korken kommt im Anschluss der sozialen Einrichtung zu Gute. Für weiterführende Informationen zu dem Projekt „Korken für Kork“ können Sie sich jederzeit an uns wenden.

 

Unternehmen machen Klimaschutz
8. Dezember 2021

Wir dürfen im Zuge des Projektes „Klimaneutraler Tourismus im Hochschwarzwald“ 16 neu zertifizierte Betriebe in unserem Nachhaltigkeitsnetzwerk begrüßen. Alle neuen Betriebe inklusive der Hochschwarzwald Tourismus GmbH nehmen an der WIN Charta BW teil. Falls Sie ebenfalls Interesse an der Teilnahme an der WIN Charta BW, können Sie sich gerne an unseren Nachhaltigkeitsbeauftragten Fabian Isele wenden.

 

Sustainable Development im Hochschwarzwald
2. November 2021

Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH erarbeitet auf Hochtouren eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie in Anlehnung an die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Die Veröffentlichung ist für das Frühjahr 2022 geplant.

 

Förderantrag für "Klimaneutraler Tourismus im Hochschwarzwald" wurde bewilligt
1. September 2021

Bewilligung des Förderantrags für das Projekt „Klimaneutraler Tourismus im Hochschwarzwald“. Das Projekt wird gefördert und begleitet durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.  27 Tourismusbetriebe des Hochschwarzwaldes haben sich zusammengefunden und erhalten jährlich eine betriebliche Treibhausgasbilanz. Diese ist Basis für die Entwicklung von Emissionsreduktionsmaßnahmen. Die Betreuung findet durch unseren Nachhaltigkeitsbeauftragten Fabian Isele (isele@hochschwarzwald.de) statt. 
 

Glaubwürdigkeit

Zertifizierungen

Die Zertifizierungsmöglichkeiten sind im Bereich der Nachhaltigkeit sehr vielschichtig. Dabei den Überblick nicht zu verlieren ist schwer. Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH bietet bei der Suche nach der richtigen Nachhaltigkeitszertifizierung für Ihren Betrieb umfangreiche Hilfestellung. Unser Nachhaltigkeitsbeauftragter steht jederzeit für Anfragen zur Verfügung. 

TourCert

Ihr Beitrag zählt

Ideenreichtum 

Ihr Beitrag zählt. Die nachhaltige Entwicklung ist ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Verbesserung erfordert. Daher sind wir immer auf der Suche nach potenziellen Projekten oder Hinweise zur Reduzierung unserer Umweltauswirkungen. 

Nachricht
Persönliche Angaben
EMail Telefon
Bedingungen