Ein „anstrengungsloses Wintervergnügen“ versprach eine kolorierte Postkarte, die den verschneiten Schollacher Hang mit Skilift zeigte. Der Erfinder: Robert Winterhalder, Wirt des Schneckenhofs. Seine „kontinuierliche Drahtseilbahn mit Anhängevorrichtung“ sollte kurzatmige Kurgäste 280 Meter weit befördern. Tat sie auch – ab 1908. Das Mühlenhäuschen mit Teilen des Original-Antriebs gibt es heute noch, die gute Schwarzwaldluft und Alpensicht auch.
Eine Reise wert
- Wandern und Spazierengehen am Eisenbacher Höchstberg, auf dem Panoramaweg in Oberbränd mit Fernsicht auf 270 km Alpenkette und im sonnigen Hochtal von Schollach
- Bogenschießen im Bogensportzentrum
- Auf den Spuren der Uhrmacherkunst: von der 150 Jahre alten Weltzeituhr von Johann Baptist Beha im Hotel Gasthof Bad, über die Uhrenausstellung im Museum bis zur Internationalen Antik-Uhrenbörse (April)
Sommerzeit
- 49 km Wanderwege
- viele Fahrradwege
Winterzeit
- 4,1 km Premium-Winterwanderweg: Höchst- und Panoramaweg Eisenbach
- 26 km Loipen inklusive Höchstbergloipe (2,1 km)
- 2 Familienlifte (550 m)
- 3 Schlittenhänge
„Die guten Stuben“ von Eisenbach
- Heimatmuseum mit 110 antiken Schwarzwalduhren, 160 präparierten heimischen Vögeln und 1.400 Mineralien aus aller Welt
- Eisenbacher Landmarkt "Isoldes Lädele" verkauft alles – von Brötchen bis Zeitungen
Events und Feste
- Traditionelles närrisches Treiben zur Fastnachtszeit
- Waldfest-Wochenende in Oberbränd (Juli)
Besonderes
Im Jahr 1808 waren vier von sieben männlichen Einwohnern Uhrmacher: im Verhältnis zur Einwohnerzahl also der Schwarzwaldort mit den meisten Uhrmachern; heute wird Eisenbach wegen der vielen Unternehmen aus der Getriebe- und Zahnradindustrie „Gear Valley“ genannt.
Durchschnittliches
- 18 bis 90 m Schussweite bieten die FITA-Plätze des Bogensportzentrums; außerdem 3D-Parcours, Bogenhalle und Bogenschießkino
- auf rund 19 km², zwei Drittel der Gemarkungsfläche, wächst Wald
Luftkurort
2160 Einwohner in den Ortsteilen Eisenbach, Bubenbach, Oberbränd und Schollach; für Gäste gibt es etwa 334 Betten: vom Hotel bis zum Wohnmobilstellplatz auf dem Höchst, 1033 m hoch gelegen.