Auf die Idee muss man erst mal kommen: Eine Kuckucksuhr im Maßstab 1:50 zu bauen! „Das wäre dann eine Uhr in der Größe eines Schwarzwaldhäuschens?“, fragten die Schonacher verwundert. „Ja, genau!“ sagte Uhrmacher Josef Dold und fertigte die Riesenkuckucksuhr von Hand. 1980 war sie fertig – ein Fall für das Guinnessbuch der Rekorde. Und wieder staunten die Schonacher und Kuckucksuhrenliebhaber weltweit: 2005 wurde am Ort die moderne Kuckucksuhr erfunden – designt von Conny und Ingolf Haas.
Eine Reise wert
- Die erste original Riesenkuckucksuhr sehen und begehen
- FIS-Weltcup-Finale der Nordischen Kombination erleben – an der Langenwaldschanze und im Wittenbachstadion
- Das 10.000 Jahre alte Hochmoor Blindensee auf dem Holzsteg durchqueren, am Westweg Pforzheim-Basel
Sommerzeit
- 100 km Wanderwege, davon zwölf Wandertouren inklusive Genießerpfad U(h)rwaldpfad im Naturschutzgebiet Rohrhardsberg; Schalensteinwanderung und Naturerlebnispfad
- Terminierte Genusswanderungen mit Wanderleitung
- Naturschwimmbad mit Kies- und Sandboden
- 3 Mountain-Bike-Trails und viele Mountainbike-Touren
- Schanzenbesichtigung (Mai bis Oktober)
Winterzeit
- Langlaufstrecke der Nordischen Kombinierer am Wittenbachstadion ablaufen; im Winter für gespurt (2,5 km)
- 5 Winterwanderwege, Rundtouren (5 bis 12 km)
- 1 Schlittenhang (200 m)
- 2 Skilifte: Winterberg (350 m) und Rohrhardsberg (750 m)
- Skikurse für Kinder und Anfänger (Langlauf und Alpin)
- Laternenwanderungen
Events und Feste
- FIS Weltcup der Nordischen Kombination im März
- Weitere Sportevents: Alpencup, Jugend trainiert für Olympia, Rucksacklauf
- Schonacher Volksfest im September
Besonderes
- Kurgarten: See mit Floßverbindung, Abenteuerspielplatz, Minigolf- und Beachvolleyplatz, barrierefreie Wege, Birgits Bistro
- Katholische Barockkirche St. Urban: klangvolles farbenfrohes Inneres
Durchschnittliches
- rund 90 Stundenkilometer beträgt die Sprunggeschwindigkeit an der Langenwaldschanze
- 1 mm pro Jahr wächst der Torf im Blindenseemoor
Luftkurort
4031 Einwohner; für Gäste gibt es etwa 399 Betten: vom gehobenen Landhotel bis zu Ferien auf dem Bauernhof.